Im Laufe meiner Arbeit mit Kunden, die schon eine Website haben, sehe ich immer wieder dieselben Probleme, die leider aus Unwissenheit passieren. Es ist mir ein groรes Anliegen, dieses Wissen weiterzugeben, damit Dir diese Fehler nicht passieren und Dich dadurch vor Schaden zu bewahren. Egal ob Du Deine Website selbst erstellt oder erstellen lรครt, solltest Du folgende wichtigen Punkte jedenfalls unbedingt wissen und durchfรผhren:
1. Datensicherung / Sicherungskopie Deiner Website
Ein ganz wichtiger Punkt, den viele unterschรคtzen. Du musst unbedingt eine EIGENE aktuelle Datensicherung Deiner Webseite haben! Wรผrde Deine Webseite gehackt werden oder es passiert ein Fehler bei den Arbeiten an der Webseite, kann deine Website mit einer Datensicherung schnell wieder hergestellt werden. Hast Du keine Sicherung, muss die komplette Website nochmal neu erstellt werden. Und das kostet viel Geld und Zeit. Auch wenn dein Hoster Datensicherung fรผr dich macht, wรผrde ich trotzdem auch immer selbst welche machen. Es ist kein Aufwand, wenn es einmal eingestellt ist und du hast jederzeit selbst Zugriff drauf und kannst sicher sein, dass auch wirklich eine Sicherung existiert.
Am Besten erstellst Du Deine Datensicherungen mit Hilfe eines Plugins. (Plugin=Erweiterungen, die der Webseite hinzugefรผgt werden kรถnnen) Bei der Auswahl und dem Einstellen des Sicherungs-Plugins achte bitte darauf, dass es eine vollstรคndige Sicherung der Webseite erstellt und nicht nur die Datenbank sichert!
Ich empfehle dir das Plugin โUpdraft Plusโ. Dieses sichert die gesamte Webseite inkl. Plugins, Theme, Inhalteโฆ (anhaken nicht vergesse!)
Das Plugin kannst Du Dir kostenlos herunterladen und einen Speicherort nach Deinem Belieben auswรคhlen. Du kannst zwischen tรคglicher, wรถchentlicher, vierzehntรคgiger und monatlicher Sicherung wรคhlen. Das hรคngt davon ab, wie oft Du รnderungen an Deiner Webseite vornimmst. Zusรคtzlich zur automatisierten Datensicherung kannst jederzeit manuell eine Sicherung durchfรผhren, wenn Du z.B. gerade viele neue Inhalte eingestellt hast und diese nicht verloren gehen sollen.
Achte aber auch darauf, die Sicherungsdatei auf 2 verschiedenen Medien abzuspeichern, denn falls ein Medium ausfรคllt, hast Du noch eine Sicherung auf einem anderen Ort liegen. (z.B. Festplatte, PC, Dropbox, Onlinespeicher)
2. Aktualisierungen von Plugins, Themes und WordPress
Kurz zur Erklรคrung:
Plugins = Erweiterungen die der Website hinzugefรผgt werden kรถnnen, zB. Kontaktformular, Veranstaltungskalender, Programm zur Datensicherung, etc.
Theme = Layoutvorlage mit der die Website erstellt wird
Plugins und Themes werden laufend weiter entwickelt. Einerseits gibt es immer wieder verbesserte Funktionen, andererseits werden auch Sicherheitslรผcken geschlossen, die Hacker sonst ausnรผtzen kรถnnten. Wenn du diese Aktualisierungen regelmรคssig durchfรผhrst, hast du schon viel zum Schutz deiner Website beigetragen.
Auf der Webseite werden Dir unรผbersehbar alle Aktualisierungen angezeigt, die durchgefรผhrt werden mรผssen. Bitte mach das regelmรครig!
WICHTIG: noch bevor Du die Aktualisierung machst, musst Du unbedingt eine vollstรคndige Datensicherung erstellen! Es kommt manchmal vor, dass ein Plugin einen Fehler verursacht, da ist man dann froh, wenn man die Seite mit der letzten Sicherung schnell und einfach wieder auf den letzten Stand bringen kann.
Wie du beim Aktualisieren und Datensichern richtig vorgehst, zeige ich dir in meinem Beitrag WordPress richtig updaten
WordPress Starterkurs fรผr โฌ 0,-
Du hast noch keine Website? In meinem kostenfreien WordPress Starterkurs zeigen wir dir, wie du sie einfach einrichtest.
Mit Schritt-fรผr-Schritt-Videoanleitungen kannst du ohne Kosten und ohne Vorkenntnisse starten. Melde dich an und entdecke, wie einfach es ist, deine eigene Website mit WordPress zu erstellen!
On Top bekommst du meine Website Tipps direkt in dein E-Mail-Postfach. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Infos zum Datenschutz findest du hier.
3. Wie lautet Dein Benutzername?
Lautet dein Benutzername: wordpressadmin, wpadmin, admin oder so รคhnlich? Oder hast du deinen Namen oder Firmennamen dafรผr verwendet? Dann solltest Du das dringend รคndern! Grund dafรผr ist auch wieder, die Website sicherer zu machen. Verwendest Du einen zu einfachen Benutzernamen, dann muss der Hacker nur mehr Dein Passwort herausfinden. Lege daher einen Benutzernamen an, der nicht so einfach herausgefunden werden kann und mache Deine Webseite damit sicherer.
Du solltest auch darauf achten, dass der Benutzername nicht angezeigt wird, wenn Du einen neuen Blogbeitrag schreibst. Denn sonst wรผrden ihn Hacker wieder herausfinden. Du kannst unter den Einstellungen auswรคhlen, welcher Name stattdessen angefรผhrt werden soll.
Unter รถffentlicher Name sollte nicht dein Benutzername drin stehen, wรคhle etwas anderes aus:
p.s.: loggst Du Dich immer mit Deiner E-Mailadresse ein und kennst deinen Benutzernamen daher gar nicht? Dann sieh im WordPress Dashboard links unter Benutzer nach, welcher Benutzername zu dieser Mailadresse angelegt wurde.
4. Jede Website muss Impressum und Datenschutzerklรคrung beinhalten!
Das Impressum muss รผber max. 2 Klicks erreichbar sein, die Datenschutzerklรคrung von jeder Seite aus รผber 1 Klick. (aus heutiger Sicht, Anfang 2018), jedoch mit 2 getrennten Links.ย Oft fehlt jedoch entweder die Datenschutzerklรคrung oder sie wird stillschweigend ins Impressum mit reingepackt, ohne eigener Verlinkung. Beachte, dass mit Einfรผhrung der DSGVO im Mai 2018 auch die Datenschutzerklรคrung รผberarbeitet werden muss, da diese viel umfangreicher ausfallen muss.
Am besten packst du diese Seiten in die Fuรzeile, dann sind sie von jeder Seite aus erreichbar. Ins Hauptmenรผ wรผrde ich nur die fรผr den Besucher wichtigsten Seiten geben.
5. Lรถsche, was Du nicht brauchst!
- Bei der Erstinstallation sind einige Plugins automatisch angelegt, diese solltest Du lรถschen.
- Bei der Erstinstallation sind Seiten und Beitrรคge vorangelegt, diese solltest Du lรถschen.
- Themes, die Du nicht benรถtigst, solltest Du ebenfalls lรถschen.
- Lรถsche Bilder die nicht mehr benรถtigt werden. Miste immer mal wieder aus. (vorher Datensicherung machen ๐
6. Permalinks anpassen
Eine benutzerdefinierte URL-Struktur verbessert das Aussehen und Benutzerfreundlichkeit deiner Links.
Gehe dazu unter Einstellungen – Permalinks und hake „Beitragsname“ an.
7. Fotos fรผr Deine Website
Fotos entscheiden darรผber, wie professionell deine Website, du und deine Produkte wahrgenommen werden. Sie entscheiden darรผber, ob Emotionen und deine Botschaft rรผberkommen. Es lohnt sich wirklich, Geld in einen richtig guten Fotografen zu investieren.
Wenn du Stockfotos verwenden musst, weil du z.B. Blogbeitrรคge schreibst und nicht genug eigene Fotos hast, kannst du diese bei Bilddatenbanken kaufen, wie z.B.
www.shutterstock.de (5 groรe Fotos kosten ca. 40 Euro und Du hast 1 Jahr Zeit fรผr den Download)
www.pixabay.de (kostenlos, ganz gut, aber weniger Auswahl)
Wenn Du diese Fotos auf Deiner Website einbaust, ist es ganz wichtig, dass Du fรผr jedes Foto einen Quellnachweis angibst. Die Details dazu findest Du unter den AGBโs der jeweiligen Anbieter. In der Regel sind das der Name des Fotografen und des Anbieters wo Du sie gedownloadet hast.
Wenn du noch mehr Empfehlungen fรผr Bilddatebanken haben mรถchstest, sie dir meinen Beitrag dazu an.
8. Dateigrรถรe von Bildern vor dem Hochladen minimieren.
Fotos haben in der Regel eine Grรถรe von einigen MB. Wรผrdest Du diese so hochladen, verlangsamen sie die Ladezeit Deiner Website enorm. Daher musst Du jedes Foto vor dem Hochladen im webformat abspeichern. Dazu kannst du ein Bildbearbeitungsprogramm verwenden oder eines der Tools, die Du findest, wenn Du bei Google โFotos verkleinernโ eingibst, wie zB. http://www.fotosverkleinern.de/
9. Texte von anderen Webseiten dรผrfen nicht einfach kopiert werden!
Selbst wenn es nur ein einziger Satz ist, kann es sein, dass Du dafรผr abgemahnt wirst. Formuliere die Texte immer in Deinen eigenen Worten.
Du willst mehr Besucher auf deiner Webseite?
Hol dir das PDF mit den 50 umsetzbaren Praxistipps, um deine Besucherzahlen zu steigern! (Jetzt fรผr โฌ 0,-)
100% kostenlos. Du bekommst sofort ein 13-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.
Danach bekommst du 2-4x im Monat meine Tipps fรผr deine Website zu Strategie und Technik. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter mit einem Klick abmelden.
Infos zum Datenschutz findest du hier.
10. WordPress โ Texte formatieren
Der Text-Editor in WordPress ist dem von Word sehr รคhnlich. Die Texte erstellst du so wie du es aus Word gewohnt bist. Jedoch sind die Standardfunktionen die WordPress mitbringt eingeschrรคnkt. Diese kannst du aber durch Hinzufรผgen von Plugins ergรคnzen:
– Tiny MCE Advanced. Unter Einstellungen kรถnnen ganz einfach per Drag and Drop die noch fehlenden Funktionen hinzugefรผgt werden.
– Black Studio Tiny MCE Widget โ erweitert den Editor im Widgetbereich.
Achte beim Formatieren der Texte auf folgendes:
– Zuviele verschiedene Farben, Schriftgrรถรen und Schriftarten verwirren und machen die Seite unruhig.
– Niemals Texte unterstreichen! Im Internet bedeuten Unterstreichungen, dass es sich um einen Link handelt. Wenn Du etwas hervorheben mรถchtest, schreibe fett oder kursiv.
– Bei langen Texten, achte auf Zwischenรผberschriften, genug Absรคtze, Hervorhebungen, Aufzรคhlungszeichen und Bilder, um die Seite aufzulockern.
11. Fรผr jedes Thema eine eigene Website
Wenn Du verschiedene Geschรคfte betreibst, die unterschiedliche Zielgruppen erreichen wollen, benรถtigst Du fรผr jedes Geschรคft eine eigene Webseite. Z.B. Du bist Coach und gleichzeitig vertreibst Du Gesundheitsprodukte? Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun und soll klar getrennt werden. Ansonsten wรผrde es Deine Besucher verwirren und im schlimmsten Fall wรผrden sie sogar woanders weiter suchen.
12. Die Startseite ist die Eingangstรผre zu Deiner Webseite.
Der Besucher muss sofort erkennen, dass er hier findet, wonach er gesucht hat. Am besten noch, ohne scrollen zu mรผssen. Verschaffe auf der Startseite auch einen รberblick รผber die Inhalte, die man auf Deiner Website findet.
13. รber mich-Seite
Gib Deinen Besuchern die Mรถglichkeit, Dich kennenzulernen. Menschen wollen es mit Menschen zu tun haben. Desto mehr man bei dir die Person, die dahinter steckt erkennt, desto mehr Vertrauen und Sympathie kรถnnen Besucher zu dir aufbauen. Es geht nicht darum, zuviele private Details Preis zu geben, aber sich ein Bild von dir machen zu kรถnnen.
14. Jede Seite benรถtigt mindestens 1 Handlungsaufforderung.
Du musst dem Leser sagen, was er als nรคchstes tun soll. (z.B. hier anfragen, klicke hier, Trag Dich in meinen Newsletter ein, teile meinen Beitrag,โฆ) So kannst du ihn aktiv leiten und die Wahrscheinlichkeit, dass er das macht, was du mรถchtest, steigt um ein vielfaches an, als wenn du nicht aktiv darauf hingewiesen hรคttest.
Hast du dich in einem Punkt wiedererkannt? Was willst du verbessern? Teil es mir gerne in deinen Kommentaren mit.
Super, vielen Dank! Da nehme ich doch gerne ein paar Tipps mit ๐
Das freut mich! Danke fรผr dein Feedback! ๐
Da schlieรe ich mich absolut an!
Super Tipps, die ich in Zukunft beherzige. Ich bin absoluter WordPress-Neuling und baue gerade erst meine neue Webseite รผber WordPress auf.
Die Mรถglichkeiten sind riesig und viel umfangreicher, als ich das bis jetzt kenne. Aber dadurch kรถnnen natรผrlich auch mehr „Fehler“ passieren. ๐
Ich danke dir fรผr die Zusammenstellung.
Danke fรผr dein Feedback. Freut mich, wenn mein Beitrag hilfreich fรผr dich ist. Alles Gute und lg, Birgit
Super Tipps, danke fรผr diesen Beitrag, er ist wirklich sehr hilfreich! Ich nehme mir so einiges daraus mit!
Liebe Grรผรe, Kay.
Vielen lieben Dank, das freut mich! ๐
Liebe Grรผรe
Herzlichen Dank, liebe Birgit.
Ich habe 2009 begonnen, mit WordPress zu bloggen und mich letzte Woche entschieden, endlich einen Upgrade von Premium auf Business zu wagen.
In der ersten Woche sind die dabei passierten รbertragungsfehler von der Hotline korrigiert worden.
Nun werde ich mich an die Startseite machen und den Sicherungsplugin installieren. Beides Dinge, die schon sehr lange auf meiner todo Liste standen, die aber fรผr mein Business nicht eigentlich produktiv sind.
Danke, dass du mich nochmals daran erinnert hast.
Einen schรถnen Tag sendet dir Susanen
Das freut mich Susanne! Viel Erfolg weiterhin!