neue website starten
๏‚ฎ

16-Schritte-Fahrplan fรผr โ‚ฌ 0,-

Website Checkliste – So gelingt deine Website

Bist du unsicher, wie du deine Website richtig startest? Mit meiner kostenfreien Website Checkliste (PDF fรผr 0 โ‚ฌ) erhรคltst du klare Schritte und Empfehlungen, damit du nichts รผbersiehst und teure Fehler vermeidest.

WordPress updaten, Plugins und Themes – einfache sichere Anleitung

Tutorials, WordPress fรผr Anfรคnger

Birgit Hotz, WordPress Websites | Trainings, Konzept und Umsetzung

Solltest du schon lรคngst deine Plugins, Themes und WordPress updaten? Ich sehe oft, dass Websites Ewigkeiten nicht aktualisiert wurden. Oft aus Angst, dass die Website zerstรถrt werden kรถnnte. Aber lass dich davon nicht abschrecken! Denn: Solange du vor einem Update immer eine Datensicherung durchfรผhrst, kann dir nichts passieren!

Warum sollst du WordPress updaten? Da mit jedem Update Sicherheitslรผcken geschlossen werden und du dich besser gegen Hackerangriffe schรผtzen kannst. AuรŸerdem werden auch die Funktionen immer wieder verbessert.

WordPress updaten – mit dieser Anleitung einfach und sicher

auch fรผr WordPress Anfรคnger geeignet

Dieses Video kann nur angesehen werden, wenn Du zustimmst, dass Youtube Cookies speichern darf (durch Akzeptieren in meiner Cookie Leiste). Dadurch wird verhindert, dass persรถnliche Daten ungefragt an Youtube weitergeleitet werden. Nรคheres in meiner Datenschutzerklรคrungen unterย  dem Punkt Youtube.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltflรคche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

1. Erstelle mit einem Programm wie Updraftplus (oder BackWPUp,…) eine Datensicherung deiner Website

Wenn du Updraftplus zum ersten Mal installierst, gehe unter Einstellungen und wรคhle einen Ort aus, wohin die Sicherung gespeichert werden soll.

Scrolle dann runter bis zum Punkt „Zu Datei-Sicherung hinzufรผgen“ und hake alles an. (Nur so wird deine gesamte Website gespeichert. Wenn du es nicht anhaken wรผrdest, wรผrde nur die Datenbank gesichert werden und das reicht nicht aus)

Nachdem du das eingestellt und gespeichert hast, klicke auf den Reiter „Aktueller Status“ und dann auf „Jetzt sichern“

Pop-Up Fenster รถffnet sich – alles angehakt lassen oder anhaken – Jetzt sichern

Wenn die Sicherung komplett ist, findest du sie unter dem Reiter „Existierende Sicherungen“

Es sollten immer 5 Ordner vorhanden sein, damit die Sicherung komplett ist. Datenbank, Plugins, Themes, Uploads, Andere

Durch Klicken auf die Ordner kannst du jeden einzelnen Ordner auch manuell auf deinen PC herunterladen.

Zur Info, falls du es mal brauchst: Wenn du rechts auf den blauen „Wiederherstellen“ Button klickst, kannst du die Datensicherung vom jeweiligen Tag wieder komplett herstellen. (Du wirst gefragt, ob du alte Verzeichnisse lรถschen mรถchtest – da sagst du dann „Ja“)

Mit dem beruhigenden Gefรผhl, dass du eine Sicherung fรผr den Notfall angelegt hast, kannst du jetzt ohne Sorge ans Aktualisieren deiner WordPress Website gehen.

2. Caching Plugins deaktivieren

Falls du ein Caching Plugin (WP Fastest Cache, WP Super Cache, WP Rocket,…) verwendest, deaktiviere es zur Sicherheit. (wenn du mit allem fertig bist, denk daran, es wieder zu aktivieren)

Du willst mehr Besucher auf deiner Webseite? 

Hol dir das PDF mit den 50 umsetzbaren Praxistipps, um deine Besucherzahlen zu steigern! (Jetzt fรผr โ‚ฌ 0,-)

100% kostenlos. Du bekommst sofort ein 13-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.

Danach bekommst du 2-4x im Monat meine Tipps fรผr deine Website zu Strategie und Technik. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter mit einem Klick abmelden.
Infos zum Datenschutz findest du hier.

3. Die richtige Reihenfolge beim Aktualisieren deiner WordPress Website

Erst die Plugins und Themes updaten und zum Schluss WordPress.

Durch eine aktuelle Version deiner Plugins und Themes stellst du sicher, dass diese mit der aktuellen WordPress Version funktionieren. (eine alte Version der Plugins kรถnnte mรถglicherweise in Kombination mit der neuen WordPress Version zu Fehlern fรผhren)

4. Kontrolliere, ob auf deiner Website noch alles funktioniert und so aussieht wie vorher

Gehe alle Seiten durch und kontrolliere sie auf Optik und Funktionen.

ร–ffne Design – Costumizer und prรผfe, ob dort noch alles klappt. Das selbe gilt fรผr Veranstaltungskalender, Shops, usw.

Teste, ob du neue Seiten anlegen kannst, ob du Veranstaltungen und Produkte anlegen kannst, wenn du sowas hast.

5. Was tun, wenn du merkst, dass etwas nicht mehr funktioniert?

Deaktiviere die Plugins, die du aktualisiert hast. Wenn es dann wieder klappt, liegt es an einem Plugin. Aktiviere nach und nach die Plugins wieder, bis du herausgefunden hast, welches den Fehler ausgelรถst hat. Dann deaktiviere und lรถsche dieses Plugin. Installiere das Plugin nochmal neu. Meistens geht’s dann.

Wenn es trotzdem nicht funktioniert, versuche mit googlen, รผber Foren oder einem WP Spezialisten herauszufinden, was den Fehler verursacht.

Im Notfall kannst du deine Website mit der letzten Datensicherung wieder auf den frรผheren Zustand zurรผcksetzen.

Wie geht es dir mit dem Aktualisieren deiner Website?

Schreib mir gerne, ob du dich mit dieser Anleitung endlich drรผber getraut hast, deine Website zu aktualisieren und wie es dir dabei ergangen ist.

Mรถchtest du die Updates und Datensicherungen gerne auslagern? Ich biete es an, diese Arbeiten fรผr dich zu รผbernehmen. Bei Interesse schicke mir eine Anfrage an:

Wenn du denkst, dass dieser Beitrag auch fรผr jemand anderen hilfreich sein kรถnnte, freue ich mich, wenn du meinen Beitrag teilst.

Teile diese Seite mit einem Klick auf:

Website Checkliste fรผr โ‚ฌ 0,-

Mit dem PDF - Fahrplan erhรคltst du einen รœberblick รผber alle wichtigen Schritte deiner Website-Erstellung, Tool-Tipps & Kosten.

On Top bekommst du meine Website Tipps, fรผr Anfรคnger und leicht Fortgeschrittene, direkt in dein E-Mail-Postfach.  Du kannst dich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden. Infos zum Datenschutz findest du hier.

WordPress Webdesigner Divi Theme

Birgit Hotz ist WordPress Webdesignerin und Website Strategin mit 9+ Jahren Erfahrung. Sie unterstรผtzt Selbststรคndige dabei, eine Website aufzubauen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch 24/7 fรผr sie verkauft.

Birgit teilt ihr Wissen hier auf dem Blog zu den Themen WordPress, Divi Theme und strategische Website Planung, sowie in ihren Website Strategie- und WordPress Kursen online mit insgesamt bereits 2000+ Teilnehmenden.

Wenn du nicht Typ DIY bist, kannst du dir von ihr auch eine Website erstellen lassen oder ihren Divi Theme- und WordPress Support nutzen.

Erfahre mehr รผber Birgit, vernetze dich mit ihr auf LinkedIn, Facebook oder abonniere ihren Youtube Kanal fรผr Tipps rund um WordPress und Websites.

5 Kommentare
  1. Birgit, ein Klasse-Beitrag. Du nimmst der Technik und WP wirklich den Schrecken. Wunderbar erklรคrt und optisch ansprechend umgesetzt. Danke!

    Antworten
    • Danke fรผr dein schรถnes Lob Andrea! Freut mich, wenn mir das gelungen ist! ๐Ÿ™‚ glg, Birgit

      Antworten
  2. Hallo Birgit,

    Vielen Dank fรผr den Beitrag, der bei mir eine Frage aufwirft:
    Mein Hosting-Anbieter (1&1) schickt mir regelmรครŸig die Information, dass meine WordPress-Seite aktualisiert wird. Ist damit erledigt, was du schreibst? Oder sollte ich ein back-up machen, dass auf meinem Rechner liegt?

    Bis jetzt lief immer alles reibungslos. Meine Plug-ins aktualisiere ich immer direkt – bisher auch alles ohne Problem (y) ๐Ÿ™‚

    Schรถne GrรผรŸe
    Sandra

    Antworten
    • Auf jeden Fall immer auch selbst Backups machen. Ist kein Aufwand, wenn es richtig eingestellt ist lรคuft es automatisch. Hin und wieder mal nachkontrollieren und eine 2. Sicherungskopie woanders speichern.
      lg
      Birgit

      Antworten
  3. Vielen Dank fรผr deinen Beitrag.
    Ich bekomme immer Schweissperlen, wenn ich Updates machen muss und warten immer bis auf den letzten Drรผcker ๐Ÿ™‚
    Wordpress Updates habe ich zwar jetzt ein paar wenige Male gemacht, aber es ist immer wieder gut zu lesen, auf was ich besser achten sollte etc.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert