neue website starten
๏‚ฎ

16-Schritte-Fahrplan fรผr โ‚ฌ 0,-

Website Checkliste – So gelingt deine Website

Bist du unsicher, wie du deine Website richtig startest? Mit meiner kostenfreien Website Checkliste (PDF fรผr 0 โ‚ฌ) erhรคltst du klare Schritte und Empfehlungen, damit du nichts รผbersiehst und teure Fehler vermeidest.

Wie strukturiert man eine Website?

Website Planung

Birgit Hotz, WordPress Websites | Trainings, Konzept und Umsetzung

Eine gut durchdachte Struktur ist beim Erstellen einer Website fundamental. Doch genau das bereitet vielen Kopfzerbrechen. Welche Inhalte und Texte sollst du schreiben? Wie sollst du diese sinnvoll anordnen und gliedern, damit sich Besucher gut zurechtfinden? Von meinen Kunden hรถre ich jedenfalls immer wieder, dass ihr grรถรŸtes Problem ist, dass sie keinen Plan haben, unstrukturiert sind und feststecken.

Worauf du immer den Fokus haben solltest, ist:

– wer ist deine Wunsch-Zielgruppe? Also wen genau mรถchtest du damit erreichen?
– welches Ziel oder welchen Zweck soll deine Website fรผr dich erfรผllen?

Zielgruppe:

Wenn du weiรŸt, fรผr wen du schreibst, fรคllt es dir viel leichter, Inhalte zu erstellen, die deine Leser interessieren und erwarten. Je besser du deine Kunden kennst, desto eher weiรŸt du, nach welchen Informationen sie suchen, welche Probleme sie haben, welche Sprache (Ausdrucksweise) sie verwenden und wie du ihnen am besten helfen kannst.

Ziel:

Nur wenn du das Ziel kennst, das deine Website fรผr dich erreichen soll, kann deine Website erfolgreich werden. Mit einem klaren Ziel, kannst du deine Website so aufbauen, dass du deine Besucher genau dorthin lenkst. Welche Funktionen und Inhalte sind nรถtig, um das gewรผnschte Ziel zu erreichen?

Die ersten 3 Sekunden sind entscheidend:

Was ist das erste, das ein neuer Leser sieht, wenn er auf deine Website kommt? Im sichtbaren, oberen Bereich soll immer deine Kernbotschaft stehen. Erkennt der Leser gleich, worum es bei dir geht? Erstelle eine Kernaussage, wofรผr du stehst, die deine Leute so anspricht, dass sie tiefer in deine Website eintauchen wollen.

Wie geht ein Leser weiter vor, wenn er auf deine Website kommt?

Internetnutzer haben nur wenig Zeit. Wenn du ihr Interesse wecken konntest, รผberfliegen sie deine Texte auf der Suche nach fรผr sie relevanten Inhalten. Aber wenn in kurzer Zeit nichts auftaucht, das ihn anspricht, dann ist er weg und oft fรผr immer von deiner Website verschwunden.

รœberlege daher genau, welche Informationen braucht dein Leser um am schnellsten zum gewรผnschten Ziel zu kommen? Wie kannst du ihn dorthin leiten? Nutze รœberschriften, um deine wichtigsten Inhalte zu transportieren. Hilf dem Leser, fรผr ihn wichtiges zu erkennen und tiefer einzutauchen. Eruiere mรถgliche Gefahren eines Absprungs.

Mรถchtest du mehr Anfragen und Auftrรคge รผber deine Website?

Hol dir das kostenfreie PDF mit meinen
5 Top-Empfehlungen, wie dir deine Website mehr von deinen idealen Kunden bringt.

On Top bekommst du meine Website Tipps direkt in dein E-Mail-Postfach.  Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Infos zum Datenschutz findest du hier.

Webtexte zu lesen ist anstrengender, als ausgedruckte Texte zu lesen:

Daher ist es wichtig, Inhalte so gestalten, dass sie so leicht wie mรถglich konsumiert werden kรถnnen. Dabei helfen:

  • Zwischenรผberschriften
  • angenehme SchriftgrรถรŸe und -farbe
  • kurze Absรคtze
  • Aufzรคhlungszeichen
  • Hervorhebungen
  • kurzer, einfacher Satzaufbau
  • genug WeiรŸraum, damit die Seite nicht vollgestopft erscheint
  • Bilder und Grafiken, die zum Thema passen

Das alles erleichtert die Aufnahme der wichtigsten Informationen.

Menรผpunkte

Die erste Menรผebene soll รผbersichtlich sein und nicht zuviele Punkte aufweisen. Ein guter Richtwert sind 7 Menรผpunkte +/- 2.
Fasse zusammengehรถrige Themen in Gruppen zusammen und ordne sie einem Hauptmenรผpunkt unter. Erstelle fรผr jedes Thema eine eigene Unterseite.

Handlungsaufforderungen / Verlinkungen

รœberlege dir fรผr jede einzelne Seite, was du mรถchtest, dass dein Besucher jetzt macht. Leite ihn z.B. zu weiteren Informationen weiter, lasse ihn in deinen Newsletter eintragen, soll er mit dir Kontakt aufnehmen, deine Inhalte teilen…?

Bei langen Seiten ist es sinnvoll, mehrere Handlungsaufforderungen einzubauen. Achte jedoch darauf, den Leser nicht mit zu vielen verschiedenen Aufforderungen zu verwirren, sodass er dann gar nichts macht.

Frage dich immer, was ist der logische nรคchste Schritt? Welche Themen passen gut dazu, bzw. bieten weiterfรผhrende Informationen?

Kontakt

Mach es deinen Lesern so einfach wie mรถglich, Kontakt zu dir aufzunehmen. Baue deine Kontaktdaten ruhig auf mehreren Stellen in deine Website ein.

Ein Menรผpunkt „Kontakt“ darf natรผrlich auf keiner Website fehlen. Immer wieder kommen mir Seiten unter, wo man die Kontaktdaten mรผhselig aus dem Impressum herauslesen muss. Das sollte nicht sein!

Startseite

Gib auf der Startseite einen รœberblick รผber den Inhalt deiner Website. Entscheide dich fรผr die wichtigsten, fรผr den Leser interessantesten, Punkte. Schneide das Thema kurz an und versehe es mit einem weiter lesen Button.

Zum Schluss:

Wie geht es dir bei der Strukturierung deiner Website? Konntest du hier Tipps finden, die dir dabei helfen? Welche Erfahrungen hast du selbst schon damit gemacht? Ich freue mich รผber dein Feedback!

Ich freue mich, wenn du diesen Beitrag teilst oder an jemand weiterleitest, dem er eine Hilfe sein kรถnnte.

Teile diese Seite mit einem Klick auf:

Website Checkliste fรผr โ‚ฌ 0,-

Mit dem PDF - Fahrplan erhรคltst du einen รœberblick รผber alle wichtigen Schritte deiner Website-Erstellung, Tool-Tipps & Kosten.

On Top bekommst du meine Website Tipps, fรผr Anfรคnger und leicht Fortgeschrittene, direkt in dein E-Mail-Postfach.  Du kannst dich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden. Infos zum Datenschutz findest du hier.

WordPress Webdesigner Divi Theme

Birgit Hotz ist WordPress Webdesignerin und Website Strategin mit 9+ Jahren Erfahrung. Sie unterstรผtzt Selbststรคndige dabei, eine Website aufzubauen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch 24/7 fรผr sie verkauft.

Birgit teilt ihr Wissen hier auf dem Blog zu den Themen WordPress, Divi Theme und strategische Website Planung, sowie in ihren Website Strategie- und WordPress Kursen online mit insgesamt bereits 2000+ Teilnehmenden.

Wenn du nicht Typ DIY bist, kannst du dir von ihr auch eine Website erstellen lassen oder ihren Divi Theme- und WordPress Support nutzen.

Erfahre mehr รผber Birgit, vernetze dich mit ihr auf LinkedIn, Facebook oder abonniere ihren Youtube Kanal fรผr Tipps rund um WordPress und Websites.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert