Mit dem Divi Theme kommst du schneller und einfacher zu deiner WordPress Website
Divi Theme von Elegant Themes* ist — zurecht — eines der beliebtesten WordPress Themes weltweit. Seitdem ich Divi kennengelernt habe, möchte ich mit gar keinem anderen Theme mehr arbeiten. Denn es ist sowohl für mich — als auch für meine KundInnen — viel einfacher und damit auch schneller zu bedienen, als jedes andere WordPress Theme das ich verwendet habe. Der große Vorteil ist, dass hier direkt auf der Live Seite (also die Seite die auch deine Besucher sehen) gearbeitet werden kann. Am besten zeige ich dir direkt in einem Video, wie es aussieht, wenn ich eine Website mit Divi erstelle.
Hier kannst du das Divi Theme kaufen: zum Divi Theme*
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=ZFoHfMiWREQ
Die größten Vorteile des Divi Themes und warum der Divi Page Builder für mich der beste Page Builder ist
- KundInnen lieben die einfache Bedienung, denn es ist schnell und einfach zu verstehen, logisch aufgebaut.
- Du kannst direkt auf der Seite die auch deine Besucher sehen, Texte, Bilder, usw. umändern. Kein lästiges Hin- und her springen mehr zwischen Arbeits- und Ansichtsbereich.
- Das Arbeiten mit dem Divi Page Builder per Drag an Drop erinnert an ein Baukastensystem. Du brauchst keine Programmierkenntnisse.
- Du kannst Teilbereiche oder ganze Seiten deiner Webseite in der Bibliothek abspeichern und danach, wo du willst, wieder verwenden und weiter anpassen. Das spart enorm viel Zeit. Auch das importieren einzelner Seiten und Bereiche auf eine andere Website ist möglich.
- Das Divi Theme ist komplett in deutsch übersetzt. Du brauchst keine Englischkenntnisse haben.
- Der Divi Page Builder ist vielseitig, du kannst damit nahezu jede Idee umsetzen.
- Der Divi Page Builder hat über 40 verschiedene Module, mit denen du Bilder, Slider, Texte, Symbole, Videos, Newsletteranmeldugen, Galerien, usw. erstellen kannst.
- Divi eignet sich für Homepages und Landinpages. Du kannst einen Shop integrieren, mehrsprachige Webseiten damit erstellen und vieles mehr.
- Das Divi Theme ist responsive. Das heißt, es passt sich automatisch an alle Endgeräte an und sieht auch auf Smartphone und Tablet gut aus.
- Divi hat bereits ganz viele fertige Seitenvorlagen installiert, die du für dich verwenden und anpassen kannst.
- Als einer der größten Themeanbieter sorgt Elegant Themes dafür, dass Divi ständig weiterentwickelt wird und technisch immer am neuesten Stand ist.
- Falls du irgendwann mal das Theme wechseln möchtest, kannst du den Divi Page Builder mitnehmen und deine Seiten werden, so wie sie sind, mit übernommen.
So kommst du zu deinem Divi Theme
Du kannst das Divi Theme* direkt kaufen: http://www.elegantthemes.com/affiliates/idevaffiliate.php?id=46661*
*=Affiliatelinks, ich freue mich wenn du über diesen Link bestellst und mich so unterstützt — für dich kostet das nicht mehr, als wenn du direkt bestellst.
Hast du noch eine Frage zum Divi Theme? Stelle sie mir gerne im Kommentar! Wenn du denkst, dass das Theme für jemanden interessant sein könnte, freu ich mich, wenn du meinen Beitrag teilst. Danke 🙂
Hy Birgit,
ich habe da mal ein paar Fragen, die viele der User interessieren könnten.
Ich hatte mein Projekt (www.evkola.org) zunächst mit dem Standard Theme und dem Page Builder bauen lassen. Danach habe ich Optimize Press ausprobiert, weil ich da mit den Vorlagen viel schneller schöne Ergebnisse bekomme. Nun MUSS ich aber was ändern, weil der Einsatz von beiden Varianten Probleme mit sich gebracht hat. Beispielsweise kann ich auf den Seiten die ich mit OP erstellt habe, kein Maga Menü einsetzen. Auch das Zusammenspiel mit Yoast ist nicht wirklich toll und die Addons für den PB kann ich auf den OP Seiten auch nicht nutzen.. Bei der alten Version (nur Standart Theme in Verbindung mit Page Buider und mit Ultimate Addons) waren die Ladezeiten für eine URL so langsam, dass ich mir in der Zeit einen Kaffee machen konnte. Manchmal bis zu einer Minute Ladezeit und erhebliche Latenzen beim Editieren einer Seite. Daher würde ich gern mein Template wechseln und hier kommen ein paar Fragen dazu:
1. Kann man meine Maga Menüs in Divi nutzen oder gibt’s da wieder Probleme?
2. Was passiert mit den alten Seiten, die mit WP PB gebaut wurden? Muss ich die schon wieder alle neu erstellen mit Divi oder kann man diese alten Seiten auch mit Divi bearbeiten?
Die OP Seiten kann ich beispielsweise auch nur mit OP und nicht mit dem PB bearbeiten)
3. Yoast – Kann man mit Yoast „normal“ weiterarbeiten? Oder macht das Yoast dann auch wieder Mucken? Das macht es nämlich bei den Seiten, die mit OP erstellt worden sind. Das ist mir ebenfalls sehr wichtig, da SEO für mich eins der wichtigsten Themen überhaupt ist.
4. Der Speed – Ist das Divi zumindest schneller als PB oder wird die Seite damit wieder so langsam wie im Moment?
5. Ist die Verwendung von AMP ohne Probleme möglich? Wenn ich eine Seite mit OP erstellt habe, wurde mir diese dann als mobile Version gar nicht angezeigt — ich musste dann auf dem Handy anklicken — “zur normalen Ansicht wechseln”.
Ich weiß, dass jetzt einige fragen werden, warum denn AMP, wenn das Theme responsiv ist? Weil ich denke, dass Google die AMP Seiten in den Rankings besser bewertet. Daher ist auch das eine wichtige Frage.
LG und Danke schon mal für Deine Ideen dazu.
Hallo,
zu deinen Fragen:
Du kannst mit Divi auch Mega Menüs erstellen, siehe: https://www.elegantthemes.com/documentation/divi/mega-menus/
Divi und Yoast funktionieren super zusammen. Ich hatte noch nie Probleme.
Es gibt viele Gründe, warum die Ladegeschwindigkeit langsam sein kann. Eine pauschale Antwort ist hier nicht möglich.
AMP ist mit Divi möglich. Details findest du hier: https://ampforwp.com/tutorials/article/enable-amp-on-wp-divi-theme/
lg
Birgit
Liebe Birgit,
ich bin auf der Suche nach einem Theme, bei dem ich direkt auf dem Startseite Header ein Video MIT Ton laden kann, ist das bei DIVI möglich?… Ich hatte zuvor das Theme twenty seventeen ausgesucht, Video im Header geladen, bis ich herausfand, dass es NUR OHNE TON läuft. Das ist bedauerlich, weil ich so gut, wie fast alles fertig hatte. Bin Grafikerin /Illustratorin und arbeite mich gerade in die Thematik ein.😉
Über eine Nachricht würde ich mich freuen 😊
Viel Grüße aus Hamburg,
Nicola Dahnert
Liebe Nicola
ich habs selbst noch nie getestet, aber lt. Divi sollte es mit Ton gehen, wenn du es als Hintergrundvideo im Modul einfügst.
Aber am besten prüfst du nochmal genau, ob du wirklich einen Ton im Video brauchst — denn in der Regel stört es die Internetbesucher, wenn automatisch Ton angeht, sobald eine Seite geöffnet wird. Abgesehen davon, surfen auch manche in der Arbeit und wollen nicht, dass das jemand mitkriegt. Du wirst dadurch sicher Leute dabei haben, die fluchtartig deine Seite wieder verlassen oder einfach genervt sind. Generell finde ich es besser, ein Video erst an zweiter Stelle einzubauen und zwar mit Play-Button.
Richtig angewendet, sind gute Video-Hintergründe eine coole Sache. Aber Videos verlangsamen deine Website und können von deinen Inhalten ablenken. Ev. könnte ein aussagekräftiges Bild mit Claim an dieser Stelle besser sein. Natürlich, wenn es richtig gemacht wird, kann ein Video-Hintergrund deine Inhalte zum Leben erwecken. Hab ich erst vor kurzem wieder gesehen. Aber am besten immer ohne Ton.
Denke auch an die Besucher, die schon zum wiederholten Male auf deine Website kommen. Selbst wenn der Effekt beim ersten Mal cool ist… nervt er vielleicht nicht irgendwann mal?
Liebe Birgit,
hab vielen Dank für deine informative Nachricht. Ja, da werde ich nochmal drüber nachdenken… Sicher hast du recht! 😊
Könnte te sonst auch ein Foto/ Bild einfügen und tatsächlich das Video separat einsetzen. Besten Dank für den Tipp!
Sonnige Grüße
Nicola
Hallo,
kann man bei den Divi Themen auch google analytics einsetzen. Ich wollte meine Hompage eventuell mit WP erstellen. Wie hoch sind die Kosten eigentlich?
Vielen Dank für die Antwort 😉
LG Sabine
Liebe Sabine!
Ja, du kannst Google Analytics einsetzen. Achte aber darauf, dass dass du es rechtskonform einbaust (du findest dazu einen Artikel in meiner Blogkategorie Website Recht: https://birgithotz.com/google-analytics-facebook-pixel-opt-out-opt-in-cookie-meldung)
Die Kosten für das Theme meinst du? Kommt darauf an, welche Variante du nimmst. Einmalzahlung und soviele Installationen wie du willst um USD 249 oder jährliche Zahlung von USD 89. Wobei es heute und die nächsten zwei Tage 25% Rabatt drauf gibt. Wenn du über meinen Affiliatelink http://www.elegantthemes.com/affiliates/idevaffiliate.php?id=46661 reingehst, siehst du ganz oben eine Zeile wo du zum Angebot kommst. (oder falls du dich für meine Pakete interessierst, alle meine Kunden bekommen das Divi Theme aus meiner Agenturlizenz — dann brauchst du keine eigene Lizenz)
Liebe Grüße
Birgit
Vielen Dank für diesen übersichtlichen Artikel! Ich überlege schon eine Weile, auf Divi umzusteigen. Bisher zögere ich aber noch, weil ich meine Website nicht komplett neu bauen möchte. Auf der anderen Seite wirken die von Dir aufgezählten Vorteile schon sehr verlockend. Vielleicht nehme ich das nach dem großen Sommerstress mal in Angriff 🙂
Hi,
kann man bei dem Theme auch eigene Fonts nutzen?
Ja, du kannst deine eigenen Fonts hochladen!