neue website starten

16-Schritte-Fahrplan für € 0,-

Website Checkliste – So gelingt deine Website

Bist du unsicher, wie du deine Website richtig startest? Mit meiner kostenfreien Website Checkliste (PDF für 0 €) erhältst du klare Schritte und Empfehlungen, damit du nichts übersiehst und teure Fehler vermeidest.

15 Webdesign-Tipps für eine beeindruckende Website

Website Planung

Birgit Hotz, WordPress Websites | Trainings, Konzept und Umsetzung

Eine gut gestaltete Website ist der Schlüssel, um Besucher zu begeistern und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Doch was macht gutes Website Design eigentlich aus? Oft sind es klare Strukturen, harmonische Farben und eine ansprechende Optik, die den Unterschied machen. In diesem Beitrag teile ich 15 praktische Design-Tipps für deine Website Gestaltung, mit denen du dafür sorgen kannst, dass Besucher nicht nur bleiben, sondern auch gerne wiederkommen.

Egal, wie professionell deine Inhalte oder Dienstleistungen sind – wenn das Design deiner Website unübersichtlich oder unattraktiv ist, springen Nutzer schnell ab. Ein gelungenes Design sorgt dafür, dass Besucher sich wohlfühlen und deine Inhalte leichter aufnehmen können. Es geht nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Klarheit und Struktur.

Bevor wir zu den konkreten Tipps kommen, hier ein paar grundlegende Prinzipien:

  • Visuelle Hierarchie: Wichtige Inhalte sollten sofort ins Auge fallen.
  • Konsistenz: Farben, Schriften und Designelemente müssen durchgängig stimmig sein.
  • Fokus auf die Zielgruppe: Gestalte deine Seite so, dass sie den Erwartungen deiner Besucher entspricht.

1. Weniger ist mehr: Setze auf Minimalismus

Überladene Websites wirken chaotisch und unprofessionell. Nutze Weißraum gezielt, um deine Inhalte besser zur Geltung zu bringen und die Seite aufgeräumt wirken zu lassen.

2. Farbpalette bewusst wählen

Eine harmonische Farbgebung ist essenziell fürs Website Design. Beschränke dich auf 2-4 Farben, die gut zusammenpassen und deine Marke widerspiegeln. Tools wie Adobe Color helfen dir bei der Auswahl.

3. Klare Typografie einsetzen

Schriftarten sollten gut lesbar sein und zueinander passen. Nutze nicht mehr als 2-3 Schriftarten – etwa eine für Überschriften und eine für Fließtexte – und achte auf ausreichenden Zeilenabstand.

4. Einheitliche Icons verwenden

Icons sind großartige Designelemente, die Inhalte auflockern und visuell unterstützen können. Achte darauf, dass alle Icons im gleichen Stil gehalten sind (z.B. flach oder mit Schatten).

5. Visuelle Hierarchie schaffen

Die wichtigsten Elemente deiner Seite – wie Überschriften, Call-to-Actions oder Angebote – sollten durch Größe, Farbe oder Position hervorgehoben werden. So weiß der Nutzer sofort, wo er hinschauen soll.

6. Bilder strategisch einsetzen

Hochwertige Bilder machen einen großen Unterschied in der Website Gestaltung. Nutze sie gezielt, um Emotionen zu wecken oder Informationen zu unterstützen – aber vermeide überladene Galerien oder zu viele Bilder auf einer Seite.

7. Einheitliche Abstände schaffen

Manchmal sind es die kleinen Details: Achte darauf, dass Abstände zwischen Texten, Bildern und anderen Elementen konsistent sind. Das sorgt für ein sauberes Gesamtbild.

8. Klare Navigation gestalten

Die Navigation sollte einfach und übersichtlich sein. Vermeide Dropdown-Menüs mit zu vielen Ebenen und sorge dafür, dass Besucher sich intuitiv zurechtfinden können.

9. Kontraste gezielt einsetzen

Ein guter Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund verbessert die Lesbarkeit erheblich. Auch bei Buttons oder Call-to-Actions sollten sich Farben deutlich vom Rest abheben.

10. Dezente Animationen nutzen

Animationen können das Design aufwerten – etwa durch Hover-Effekte bei Buttons oder subtile Übergänge zwischen Seitenbereichen. Achte jedoch darauf, dass sie nicht ablenken oder die Ladezeit beeinflussen.

11. Textblöcke auflockern

Niemand liest gerne riesige Textwände! Nutze Absätze, Zwischenüberschriften und visuelle Elemente wie Listen oder Zitate, um Inhalte übersichtlicher zu gestalten.

12. Symmetrie und Ausrichtung beachten

Ein symmetrisches Layout wirkt professionell und beruhigend auf den Betrachter. Richte Texte, Bilder und andere Elemente sauber aus – das Auge des Nutzers wird es dir danken!

13. Wiedererkennbarkeit durch Branding schaffen

Dein Design sollte die Identität deiner Marke widerspiegeln – sei es durch Farben, Logos oder bestimmte Designelemente, die sich durch die gesamte Seite ziehen.

14. Footer nicht vergessen

Der Footer wird oft unterschätzt, bietet aber viel Potenzial für gutes Design! Nutze ihn nicht nur für rechtliche Links, sondern gestalte ihn optisch ansprechend mit Kontaktinfos oder Social-Media-Icons.

15. Einheitliche Design-Elemente verwenden

Achte bei der Gestaltung deiner Website darauf, dass bestimmte Designelemente wie Buttons, Rahmen oder Hintergründe durchgängig im gleichen Stil gehalten sind. Einheitliche Gestaltung sorgt für einen professionellen Eindruck und hilft deinen Besuchern, sich auf deiner Seite besser zurechtzufinden. Zum Beispiel: Wenn Buttons eine abgerundete Form haben, sollten alle Buttons auf der Seite dieser Form treu bleiben.

Eine durchdachte Website Gestaltung sorgt dafür, dass deine Besucher länger verweilen und deine Inhalte gerne konsumieren – und das wiederum steigert deine Chancen auf Erfolg im Online-Bereich! Beginne mit den kleinen Tipps aus diesem Artikel und optimiere Schritt für Schritt weiter.

Wenn du Unterstützung brauchst, stehe ich dir gerne zur Seite – von der Analyse deiner bestehenden Seite bis hin zur kompletten Neugestaltung.

Teile diese Seite mit einem Klick auf:

Website Checkliste für € 0,-

Mit dem PDF - Fahrplan erhältst du einen Überblick über alle wichtigen Schritte deiner Website-Erstellung, Tool-Tipps & Kosten.

On Top bekommst du meine Website Tipps, für Anfänger und leicht Fortgeschrittene, direkt in dein E-Mail-Postfach.  Du kannst dich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden. Infos zum Datenschutz findest du hier.

WordPress Webdesigner Divi Theme

Birgit Hotz ist WordPress Webdesignerin und Website Strategin mit 9+ Jahren Erfahrung. Sie unterstützt Selbstständige dabei, eine Website aufzubauen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch 24/7 für sie verkauft.

Birgit teilt ihr Wissen hier auf dem Blog zu den Themen WordPress, Divi Theme und strategische Website Planung, sowie in ihren Website Strategie- und WordPress Kursen online mit insgesamt bereits 2000+ Teilnehmenden.

Wenn du nicht Typ DIY bist, kannst du dir von ihr auch eine Website erstellen lassen oder ihren Divi Theme- und WordPress Support nutzen.

Erfahre mehr über Birgit, vernetze dich mit ihr auf LinkedIn, Facebook oder abonniere ihren Youtube Kanal für Tipps rund um WordPress und Websites.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert