neue website starten
๏‚ฎ

16-Schritte-Fahrplan fรผr โ‚ฌ 0,-

Website Checkliste – So gelingt deine Website

Bist du unsicher, wie du deine Website richtig startest? Mit meiner kostenfreien Website Checkliste (PDF fรผr 0 โ‚ฌ) erhรคltst du klare Schritte und Empfehlungen, damit du nichts รผbersiehst und teure Fehler vermeidest.

So startest du dein Projekt „neue Homepage“

Website Planung

Birgit Hotz, WordPress Websites | Trainings, Konzept und Umsetzung

Du mรถchtest deine neue Homepage erstellen und fragst dich, wie du anfangen sollst?

In diesem Beitrag mรถchte ich dir mรถglichst kurz einen รœberblick darรผber geben, wie du dein Homepage Projekt am besten startest, welche Punkte du klรคren solltest und zuletzt verrate ich dir genau, welchen Ablauf ich mit meinen Kunden habe.

So kรถnnte dein Homepage-Projekt ablaufen:

1. Selbst erstellen oder erstellen lassen?

Definiere gleich zu Beginn dein verfรผgbares Budget. Danach richtet sich, wie umfangreich deine Homepage sein kann (eine kleine Visitenkarte oder eine umfangreiche Homepage mit mehreren Seiten, viel Text und Bildern), sowie ob du die Erstellung in professionelle Hรคnde geben kannst oder selbst mithelfen oder sie ganz alleine erstellen musst.

1.1. Wenn du deine Homepage erstellen lassen mรถchtest, mach dich auf die Suche nach Anbietern und vertraue dabei auf Empfehlungen, Referenzprojekte und Kundenmeinungen.

WordPress Starterkurs fรผr โ‚ฌ 0,-

Du hast noch keine Website? In meinem kostenfreien WordPress Starterkurs zeigen wir dir, wie du sie einfach einrichtest.

Mit Schritt-fรผr-Schritt-Videoanleitungen kannst du ohne Kosten und ohne Vorkenntnisse starten. Melde dich an und entdecke, wie einfach es ist, deine eigene Website mit WordPress zu erstellen!

On Top bekommst du meine Website Tipps direkt in dein E-Mail-Postfach.  Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Infos zum Datenschutz findest du hier.

ย 

2. Konzept:

Egal, ob du deine Homepage selbst planst oder gemeinsam mit einem Webdesigner oder einer Werbeagentur … zu Beginn sind folgende Punkte zu klรคren:

2.1. Zielgruppe definieren: Setze dich im Vorfeld genau damit auseinander, wer dein Idealkunde ist. Vielleicht hast du schon ein paar Kunden, mit denen du besonders gerne zusammengearbeitet hast. Dann erstelle daraus ein Wunschkundenprofil. Stelle dir stellvertretend eine bestimmte Person vor und richte danach alle Texte und das Aussehen deiner Website. So stellst du sicher, dass sich dein Idealkunde beim Besuch deiner Homepage auch wirklich angesprochen fรผhlt.

2.2. Ziel festlegen: Was soll deine Homepage fรผr dich erreichen? Soll sie zur Information dienen? Mรถchtest du eine Newslettereintragung integrieren, um mit deinen Besuchern in Kontakt bleiben zu kรถnnen? Willst du online etwas verkaufen? Mรถchtest du รผber Neuigkeiten informieren? Soll der Verkauf deines Produktes angekurbelt werden? Ist dir Kundenbindung und Kundenpflege wichtig oder Service und Hilfe? Definiere ein Hauptziel und frage dich, wie du dieses am besten erreichen kannst. Ohne einem konkreten Ziel รผberlรคsst du es dem Zufall, was passieren wird.

2.3. Mitbewerber-Recherche: Nimm dir Zeit und sieh dir einmal die Webseiten deiner Mitbewerber an. Wie sehen deren Webseiten aus? Welchen Mehrwert bieten sie? Welche Fragen werden dort beantwortet? Wie prรคsentieren sie sich? Was betonen sie? Sammle Ideen und achte darauf, was dir gefรคllt und was nicht. (Abschreiben natรผrlich streng verboten -> Abmahngefahr! – Ideen holen und fรผr sich selbst weiterentwickeln – ganz klar erlaubt.)

2.4. Kundennutzen: Welche Vorteile, bzw. welchen Nutzen hat dein Kunde, wenn er mit dir zusammenarbeitet? Das ist ein wichtiges Verkaufsargument! …. Was kรถnnte sein grรถรŸter Schmerz sein? Formuliere die Lรถsung dazu und schon hast du einen Nutzen definiert.

2.5. Inhalte: รœberlege dir, welche Inhalte du auf deiner Homepage darstellen mรถchtest. Was mรถchtest du deinen Kunden unbedingt mitteilen? Welche Ideen hast du bei der Mitbewerber-Recherche gesammelt? Ein guter Anhaltspunkt ist: welche Fragen stellen dir deine Kunden im tรคglichen Geschรคft? Die Fragen, die du immer wieder hรถrst, sollten auf jeden Fall auch auf deiner Website beantwortet werden.

2.6. Struktur: Wie kannst du die Inhalte gliedern, damit sie benutzerfreundlich sind? Wie kรถnnen Informationen vom Besucher gut und intuitiv gefunden werden? Welche Menรผpunkte wird es geben? Welche Inhalte gehรถren zu den jeweiligen Seiten? Nimm dir ein Blatt Papier oder ein paar Post-its und probiere solange mit der Aufteilung und Anordnung, bis du damit zufrieden bist. Mach ruhig auch einmal einen Test mit verschiedenen Personen, ob sie die gewรผnschten Infos schnell finden wรผrden.

2.7. Funktionen: Welche Funktionen werden benรถtigt? Brauchst du ein Buchungssystem, einen Veranstaltungskalender, einen Shop, eine Newsletter-Eintragungsmรถglichkeit, Anmeldeformulare, Mitgliederbereiche, etc. Auch wenn du nicht alles gleich zu Beginn umsetzen wirst, plane es von vornherein mit ein, damit wird sichergestellt, dass du diese spรคter in deine Website integrieren kannst. Es sind z.B. sind nicht alle Themes (=Layoutvorlagen) fรผr Shops geeignet.

2.8. Farben und Schriften: hast du schon ein Corporate Design. Dann รผbernimmst du diese unbedingt in deine Website. Falls du noch gar nichts hast, lege Farben und Schriften fest, die zu dir und deiner Zielgruppe passen. (Toolempfehlungen dazu erhรคltst du in meiner kostenlosen Website Checkliste)

2.9. Logo: Brauchst du noch ein Logo oder reicht ein einfaches Schriftenlogo fรผr den Start aus? (Auch dazu gibt’s Toolempfehlungen in meiner kostenlosen Website Checkliste)

2.10. Bilder und Texte: Welche Texte und Bilder brauchst du noch? (Achte unbedingt auf ev. Urheberrechte!!) Woher bekommst du diese und wann? Achte auf eine sehr gute Qualitรคt, denn das spielt eine erhebliche Rolle, wie professionell dich Kunden wahrnehmen!

2.11. Video: Mรถchtest du ein Video einbauen? Damit kรถnnen deine Besucher einen noch besseren Eindruck von dir bekommen. Wenn es mรถglich ist und du dich traust, ist es eins der besten Dinge, die du fรผr deine Website tun kannst.

2.12. Entwรผrfe: Erstelle Entwรผrfe zu den jeweiligen Seiten auf Papier – ganz einfach in schwarz weiรŸ. So fรคllt die spรคtere Umsetzung viel leichter.

neue website starten3. Technische Umsetzung:

3.1. Domain: Unter welcher Domain (Name wie www.birgithotz.com) mรถchtest du im Internet zu finden sein? Reserviere diesen fรผr ein paar wenige Euros pro Jahr bei einem Anbieter wie z.B. All-inkl. oder World4you.

3.2. Webspeicherplatz: Miete Speicherplatz fรผr deine Homepage – ebenfalls erhรคltlich bei Anbietern, wie z.B. All-inkl. und World4you.

3.3. CMS und Theme: Mit welcher Software und Designvorlage mรถchtest du deine Website erstellen? Ist es dir wichtig, selbst ร„nderungen vornehmen zu kรถnnen? Soll es mit bestimmen Anbietern / Programmen verknรผpft werden kรถnnen? Soll es einfach zu bedienen sein und ein gutes Preis-Leistungs-Verhรคltnis aufweisen?

3.4. SEO: Wie wichtig ist Suchmaschinenoptimierung fรผr dich? Wieviel Geld ist es dir wert, bei Google weit vorne zu erscheinen? Eine gute Basisoptimierung kannst du selbst durchfรผhren. Wenn es dir sehr wichtig ist, auf Seite 1 zu landen, musst du wahrscheinlich etwas Geld in die Hand nehmen, um das zu erreichen.

Das war’s in Kurzfassung. Fรผr mehr Details klicke auf folgenden Beitrag: https://birgithotz.com/eigene-homepage-wie-fange-ich-anย  (Teil 1 / 2)

PROJEKTABLAUF – So arbeite ich mit meinen Kunden:

1. Kostenloses Erstgesprรคch. Vorab erhรคltst du von mir einen Fragebogen, den wir dann gemeinsam durchgehen. Je nachdem wo du wohnst, persรถnlich oder รผber Zoom (Skype). Ich lerne dich und dein Projekt kennen. Du hast die Gelegenheit mir alle Fragen zu stellen, die dir am Herzen liegen. Beim Gesprรคch versuche ich schon mรถglichst viel รผber dein Vorhaben herauszufinden.

2. Aufgrund deiner Angaben erstelle ich ein individuelles Angebot fรผr dich.

3. Wenn du mein Angebot annimmst, widmen wir uns als erstes der Planung und Strukturierung deiner Website und finden Suchbegriffe unter denen du bei Google gefunden werden mรถchtest.

4. Wenn der Aufbau und die Inhalte deiner Website feststehen erstellst du (oder ein/e Texter*in) die Texte und Bilder fรผr deine Website.

5. Nachdem du die ersten Inhalte รผbermittelt hast, erstellen wir einen oder zwei Website-Entwรผrfe fรผr dich. Nachdem wir diese so optimiert haben, dass sie dir gefallen, werden die restlichen Seiten mit deinen Inhalten befรผllt. Dabei bleiben wir in Kontakt, sodass ร„nderungswรผnsche sofort umgesetzt werden kรถnnen.

6. Nachdem die Website fertig ist, wird sie nochmal getestet und optimiert und die abschlieรŸenden Arbeiten durchgefรผhrt.

7. Endabnahme. Du gibst mir dein OK, dass wir deine Seite bei den Suchmaschinen anmelden und freischalten kรถnnen.

8. Du erhรคltst Zugang zu den Schulungsvideos, wo du lernst, wie du deine Website selbst betreuen kannst. Persรถnliche Einschulung auf Anfrage gerne mรถglich.

9. Ich empfehle dir, dass du verschiedene MaรŸnahmen ergreifst, um die richtigen Besucher auf deine Website aufmerksam zu machen. Denn schlieรŸlich soll sie dir ja auch Kunden bringen. ๐Ÿ˜‰ Was fรผr dich am besten geeignet ist und wie du das umsetzt, kรถnnen wir im Anschluss gerne noch gemeinsam erarbeiten und integrieren. Sprich mich gerne darauf an!

Teile diese Seite mit einem Klick auf:

Website Checkliste fรผr โ‚ฌ 0,-

Mit dem PDF - Fahrplan erhรคltst du einen รœberblick รผber alle wichtigen Schritte deiner Website-Erstellung, Tool-Tipps & Kosten.

On Top bekommst du meine Website Tipps, fรผr Anfรคnger und leicht Fortgeschrittene, direkt in dein E-Mail-Postfach.  Du kannst dich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden. Infos zum Datenschutz findest du hier.

WordPress Webdesigner Divi Theme

Birgit Hotz ist WordPress Webdesignerin und Website Strategin mit 9+ Jahren Erfahrung. Sie unterstรผtzt Selbststรคndige dabei, eine Website aufzubauen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch 24/7 fรผr sie verkauft.

Birgit teilt ihr Wissen hier auf dem Blog zu den Themen WordPress, Divi Theme und strategische Website Planung, sowie in ihren Website Strategie- und WordPress Kursen online mit insgesamt bereits 2000+ Teilnehmenden.

Wenn du nicht Typ DIY bist, kannst du dir von ihr auch eine Website erstellen lassen oder ihren Divi Theme- und WordPress Support nutzen.

Erfahre mehr รผber Birgit, vernetze dich mit ihr auf LinkedIn, Facebook oder abonniere ihren Youtube Kanal fรผr Tipps rund um WordPress und Websites.

4 Kommentare
  1. Danke dir, liebe Birgit, fรผr die klare Struktur. Die hat mir sehr geholfen den Faden nicht zu verlieren. ๐Ÿ™‚

    Antworten
    • Das freut mich sehr. Danke fรผr dein Kommentar, Brigitte

      Antworten
  2. Danke fรผr die tollen Tipps, liebe Birgit. Hรคtte ich mal vor einem Jahr gehabt, als ich meine Website erstellt habe ๐Ÿ˜‰ Bei einem Website-Relaunch habe ich dich jetzt auf jeden Fall als Expertin auf dem Zettel!

    Antworten
    • Wie schรถn! Ich freue mich! Danke liebe Kathrin!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert