neue website starten
๏‚ฎ

16-Schritte-Fahrplan fรผr โ‚ฌ 0,-

Website Checkliste – So gelingt deine Website

Bist du unsicher, wie du deine Website richtig startest? Mit meiner kostenfreien Website Checkliste (PDF fรผr 0 โ‚ฌ) erhรคltst du klare Schritte und Empfehlungen, damit du nichts รผbersiehst und teure Fehler vermeidest.

Die 10 wichtigsten WordPress Plugins in 2025

WordPress fรผr Anfรคnger

Birgit Hotz, WordPress Websites | Trainings, Konzept und Umsetzung

Hol dir den 0โ‚ฌ WordPress Starterkurs und lerne, wie du, als Einsteiger, deine Website einrichtest, wie ein Profi.

Plugins sind fรผr WordPress-Websites entscheidend, da sie die Funktionalitรคt erweitern, die Sicherheit verbessern und individuelle Anpassungen ermรถglichen, um spezifische Anforderungen zu erfรผllen.

In diesem Artikel prรคsentiere ich dir meine 10 besten WordPress Plugins, die dir beim Aufbau und Betrieb einer erfolgreichen Website helfen und deine Website sicherer, schneller und besser auffindbar machen.

Das Wichtigste zu diesem Thema fรผr dich in Kรผrze:

  • Plugins sind kleine Zusatzprogramme, die deiner WordPress Website genau die Funktionen hinzufรผgen, die du benรถtigst. (z.B. Datensicherung, Veranstaltungskalender, Ladezeit,…)
  • Installiere nur soviele Plugins wie nรถtig und lรถsche sie, wenn du sie nicht mehr brauchst.
  • Achte bei der Wahl der Plugins auf seriรถse Quellen, wie gut seine Bewertung ist, wieviele aktive Installationen es hat und wann das letzte Update war.
  • Plugins erhalten regelmรครŸig Updates. Aktualisiere daher deine Plugins regelmรครŸig. So werden Sicherheitslรผcken geschlossen und du bietest Hackern weniger Angriffschancen.
  • Manchmal kann es vorkommen, dass sich Plugins untereinander nicht vertragen. Sollte auf deiner Website plรถtzlich etwas nicht mehr so funktionieren wie vorher, dann deaktiviere neu hinzugefรผgte Plugins. Geht’s dann wieder, lag es an diesem Plugin. Suche dir in diesem Fall eine Alternative dafรผr.
  • In diesem Beitrag stelle ich dir die wichtigsten Plugins zur Erweiterung nรผtzlicher Funktionen auf WordPress-Seiten vor, in den Bereichen Sicherheit (UpdraftPlus, AntispamBee, Ninja Firewall, Email Encoder),ย  DSGVO (OMGF ) Suchmaschinenoptimierung (Yoast SEO) und Ladezeitoptimierung (WP Fastest Cache, Smush Image Compression)

Webinar (โ‚ฌ 0,-): So erstellst du eine kundenanziehende Website

In diesem Live-Webinar fรผr โ‚ฌ 0 zeige ich dir:

  • wie du mit deiner Website 24/7 sichtbar wirst und die richtigen Kunden anziehst, die von sich aus zu dir kommen
  • Einblicke in den strategischen Aufbau einer Website, mit Tipps, die du sofort umsetzen kannst
  • Tooltipps und Empfehlungen fรผr die Umsetzung

Du bekommst auch eine Aufzeichnung, wenn du nicht live dabei sein kann.
Sowie meinen Website Newsletter, von dem du dich jederzeit wieder abmelden kannst. Infos zum Datenschutz findest du hier.

Alle hier genannten Plugins setze ich regelmรครŸig sowohl bei meinen eigenen Webseiten, als auch bei Kunden Webseiten ein. Das Beste daran: Sie sind absolut kostenlos verfรผgbar.

1. UpdraftPlus

UpdraftPlus erstellt eine vollstรคndige Datensicherung deiner Website, mit der du deine Website im Notfall wieder komplett herstellen kannst. (z.B. nach Hackerangriffen oder wenn ein Update deine Website zerstรถrt) Du kannst einstellen, wie oft deine Website gesichert werden soll, z.b. tรคglich, wรถchentlich, usw. und das Programm erledigt das automatisch fรผr dich. Auch wenn viele Webhoster Datensicherungen durchfรผhren, wรผrde ich mich nie allein darauf verlassen und gerne eine eigene Sicherung erstellen, auf die ich jederzeit zugreifen kann.

Du kannst UpdraftPlus kostenlos im WordPress-Plugin-Verzeichnis herunterladen.

Updraft Plus wichtiges WordPress Plugin

2. Yoast SEO

Yoast SEO ist ein umfassendes SEO-Tool, das dir hilft, deine Inhalte fรผr Suchmaschinen zu optimieren. Es bietet Funktionen wie Keyword-Integration, Snippet-Vorschau und automatisierte SEO-Analysen. Durch die Nutzung von SEO Yoast kannst du sicherstellen, dass deine Website sichtbar ist und mehr Besucher anzieht.

SEO Yoast ist immer noch mein Favorit unter den SEO-Plugins. Das Must-Have Plugin wenn du deine Website in Suchmaschinen weiter nach vorne bringen mรถchtest. Du kannst dort Metabeschreibungen, Metatiteln, Bild- und Titel-Kennzeichnungen hinzufรผgen, XML-Sitemap erstellen lassen und vieles mehr. AuรŸerdem zeigt es dir Mรถglichkeiten auf, was du aus SEO Sicht noch verbessern kannst.

Du kannst Yoast SEO kostenlos im WordPress-Plugin-Verzeichnis herunterladen.

3. Antispam Bee

Antispam Bee ist ein Anti-Spam Programm, das dich vor Spam-Kommentaren schรผtzt. Spam-Kommentare werden vom Programm erkannt und automatisch in den Spam Ordner geschoben. Im Gegensatz zum meist vorinstallierten Plugin Akismet, ist es datenschutzkonform und daher die beste Alternative im deutschsprachigem Raum.

Du kannst Antispam Bee kostenlos im WordPress-Plugin-Verzeichnis herunterladen.

Hol dir deine kostenlosen Videoanleitungen fรผr die 10 Plugins!

Mรถchtest du sicherstellen, dass du keinen Fehler bei der Einrichtung der 10 Must-Have-WordPress-Plugins machst? Melde dich jetzt an und erhalte exklusive Videoanleitungen zur richtigen Einrichtung jedes Plugins.

On Top bekommst du meine Website Tipps direkt in dein E-Mail-Postfach.  Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Infos zum Datenschutz findest du hier.

4. Ninja Firewall

Ein echter Geheimtipp  fรผr Security Plugins ist diese effektive und leistungsstarke Firewall, die alle Zugriffe vor der WordPress-Seite รผberprรผft und bereits bei der Aktivierung zahlreiche aggressive Zugriffe blockiert. So ist deine Website sehr gut vor Hackerangriffen geschรผtzt.

Du kannst Ninja Firewall kostenlos im WordPress-Plugin-Verzeichnis herunterladen.

5. WP Fastest Cache

Mit diesem Caching-Plugin verringerst du die Ladezeit deiner Website, was sich sowohl positiv auf deine Google Platzierung, als auch auf die Verweildauer deiner Website-Besucher auswirkt. Es zรคhlt zu den wichtigsten Performance Plugins ist eine sehr gute Alternative zum kostenpfichtigen Plugin WP Rocket.

Du kannst WP Fastest Cache kostenlos im WordPress-Plugin-Verzeichnis herunterladen.

6. OMGF

Das OMGF Plugin hilft dir dabei, Google Fonts, DSGVO-konform, lokal zu hosten. Das heiรŸt: Es sorgt dafรผr, dass alle Schriftarten von deinem eigenen Servern geladen werden, anstatt von Google-Servern, was die Ladezeiten verbessert und vor allem Datenschutzprobleme vermeidet.

Du kannst OMGF kostenlos im WordPress-Plugin-Verzeichnis herunterladen.

7. LightStart – Maintenance Mode

LightStart ist ein WordPress-Plugin, das ich dir empfehle, wenn deine Website noch im Aufbau ist, um sie vor fremden Blicken zu schรผtzen. Dieses Plugin ermรถglicht es dir, eine Wartungsmodus-Seite zu erstellen, die Besucher darรผber informiert, dass die Website gerade im Aufbau ist. Durch diesen Sichtschutz kann niemand, auรŸer dir, sehen, ob und was an einer Website gearbeitet wird. Wenn du mit der Erstellung (oder รœberarbeitung) deiner Website fertig bist, lรถscht du das Plugin wieder.

Du kannst Lightstart Maintenance Mode kostenlos im WordPress-Plugin-Verzeichnis herunterladen.

8. Enable Media Replace

Dieses Plugin bietet eine einfache Lรถsung, um Medien der WordPress Mediathek schnell auszutauschen. Ein guter Nebeneffekt ist, dass die Bilder nicht nur in der Mediathek ausgetauscht werden, sondern auch รผberall dort, wo das jeweilige Bild eingebaut ist.

Du kannst Enable Media Replace kostenlos im WordPress-Plugin-Verzeichnis herunterladen.

9. Smush Image Compression and Optimization

Die DateigrรถรŸe der Bilder wird komprimiert (=verkleinert), wodurch die Website schneller geladen werden kann und Speicherplatz gewonnen wird. (Hinweis: Trotzdem sollst du deine Bilder schon vor dem Hochladen im Webformat verkleinern)

Du kannst Smush Image Optimization kostenlos im WordPress-Plugin-Verzeichnis herunterladen.

10. Email Encoder – Protect Email Addresses…

Dieses Plugin dient dazu, deine E-Mail-Adressen vor Spam-Bots zu schรผtzen. Es wandelt sichtbare E-Mail-Adressen in eine codierte Form um, wodurch automatisierte Programme, die nach E-Mail-Adressen suchen, daran gehindert werden, diese zu erfassen. Auch das Auslesen von Telefonnummern wird mit diesem Plugin unterbunden.

Du kannst Email Encoder kostenlos im WordPress-Plugin-Verzeichnis herunterladen.

Hol dir deine kostenlosen Videoanleitungen fรผr die 10 Plugins!

Mรถchtest du sicherstellen, dass du keinen Fehler bei der Einrichtung der 10 Must-Have-WordPress-Plugins machst? Melde dich jetzt an und erhalte exklusive Videoanleitungen zur richtigen Einrichtung jedes Plugins.

On Top bekommst du meine Website Tipps direkt in dein E-Mail-Postfach.  Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Infos zum Datenschutz findest du hier.

Hรคufig gestellte Frage zu WordPress Plugins

Was ist ein WordPress Plugin und wozu dient es?

WordPress Plugins sind kleine Zusatzprogramme, die deiner Website genau die Funktionen hinzufรผgen, die du benรถtigst. Durch die Auswahl an Tausenden meist kostenloser Plugins kannst du deine Website genau an deine Bedรผrfnisse anpassen.

Beispiel: Mรถchtest du deiner Website einen Veranstaltungskalender hinzufรผgen, so suchst du ein Plugin fรผr Veranstaltungskalender. Mรถchtest du deiner Website Social Sharing Buttons hinzufรผgen, so wรคhlst du ein Plugin fรผr Social Sharing Buttons. Und so weiter.

Doch neben den vielen, ganz individuellen Plugins, gibt es Plugins, die ich jeder Website als Grundausstattung empfehle. Welche Plugins ich nach jeder Installation sofort installiere, habe ich dir in diesem Beitrag verraten. ๐Ÿ˜‰

Wo finde ich die Plugins fรผr WordPress?

Um Plugins bei WordPress zu finden, gehst du im Dashboard deiner WordPress-Website in die rechte Seitenleiste und klickst auf โ€žPluginsโ€œ.

Woran erkenne ich, ob ein WordPress-Plugin gut ist?

Da es bei den WordPress-Plugins soviel Auswahl gibt, ist es wichtig, dass du

  1. Anzahl der Installationen: Eine hohe Anzahl aktiver Installationen deutet darauf hin, dass das Plugin beliebt und vertrauenswรผrdig ist.
  2. Bewertungen und Rezensionen: Sieh dir die Sternebewertung und die Benutzerkommentare an, um ein Gefรผhl fรผr die Zufriedenheit der Nutzer zu bekommen.
  3. RegelmรครŸige Updates: Ein Plugin, das regelmรครŸig aktualisiert wird, zeigt, dass es aktiv gewartet wird und mit den neuesten WordPress-Versionen kompatibel ist.
  4. Kompatibilitรคt: รœberprรผfe, ob das Plugin mit deiner aktuellen WordPress-Version kompatibel ist.

Wie installiere ich ein Plugin in WordPress?

Ein Plugin in WordPress zu installieren, ist einfach. Folge diesen Schritten:

  1. Melde dich im WordPress-Dashboard an: Gehe zu deiner WordPress-Website und logge dich in den Admin-Bereich ein.
  2. Gehe zum Plugin-Bereich: Klicke im linken Menรผ auf โ€žPluginsโ€œ und dann auf โ€žInstallierenโ€œ.
  3. Plugin suchen: Gib den Namen des Plugins in das Suchfeld ein. Du kannst auch durch die vorgestellten oder empfohlenen Plugins stรถbern.
  4. Plugin installieren: Wenn du das gewรผnschte Plugin gefunden hast, klicke auf โ€žJetzt installierenโ€œ.
  5. Plugin aktivieren: Nach der Installation erscheint die Schaltflรคche โ€žAktivierenโ€œ. Klicke darauf, um das Plugin auf deiner Website zu aktivieren.
  6. Einstellungen anpassen: Viele Plugins haben eigene Einstellungen, die du nach der Aktivierung konfigurieren kannst. Schaue im Menรผ nach neuen Optionen oder gehe zu โ€žEinstellungenโ€œ, um Anpassungen vorzunehmen.

Damit ist das Plugin einsatzbereit.

Wiederhole diese Schritte, wenn du weitere Plugins installieren mรถchtest.

Wie vermeide ich Sicherheitsrisiken durch Plugins?

Um Sicherheitsrisiken durch Plugins zu vermeiden, solltest du folgende MaรŸnahmen beachten:

  • Installiere nur Plugins, die vertrauenswรผrdig sind: Lade Plugins nur aus dem offiziellen WordPress-Plugin-Verzeichnis oder von renommierten Anbietern herunter.
  • RegelmรครŸige Updates fรผr Plugins: Halte alle Plugins stets auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslรผcken zu schlieรŸen und Kompatibilitรคtsprobleme zu vermeiden.
  • Deaktiviere und lรถsche nicht genutzte Plugins: Entferne Plugins, die du nicht mehr verwendest, da sie potenzielle Sicherheitslรผcken darstellen kรถnnen.
  • Sicherheitsplugins nutzen: Installiere ein Sicherheitsplugin, das deine Website vor Bedrohungen schรผtzt und regelmรครŸig auf Schwachstellen รผberprรผft.

Was sind die besten WordPress Plugins fรผr 2025?

Im Jahr 2025 gibt es eine Vielzahl von besten WordPress-Plugins, die deine Website erheblich verbessern kรถnnen. Diese Plugins helfen dir, die Benutzererfahrung zu optimieren, die Ladezeiten zu reduzieren und deine Website fรผr Suchmaschinen zu optimieren. Zu den Must-Haves gehรถren unter anderem UpdraftPlus fรผr die Datensicherung von Seiten, SEO Yoast oder Rank Math fรผr SEO-Optimierung und Ninja Firewall als Security Plugin.

Wie kann ich die Ladegeschwindigkeit meiner Website mit Caching Plugins verbessern?

Die Ladegeschwindigkeit ist entscheidend fรผr die Benutzererfahrung und das SEO-Ranking. WP Fastest Cache, WP Super Cache und W3 Total Cache sind drei der bestenย Caching Plugins, die du installieren solltest. Diese Tools speichern statische Versionen deiner Seiten, sodass sie schneller geladen werden kรถnnen. Dies reduziert die Serverlast und verbessert die Leistung deinerย WordPress Websites.

Wie verwende ich Google Analytics auf meiner Website?

Die Integration von Analysetools wie Google Analytics in deine Website ist entscheidend, um das Nutzerverhalten deiner Website Besucher zu verstehen. Du kannst es einfach mit einemย nรผtzlichen Plugin wie Monster Insights einfรผgen, das dir die Daten direkt im WordPress-Dashboard anzeigt. Mit diesen Informationen kannst du die Inhalte und Marketingstrategien gezielt optimieren.

Was ist Rank Math und wie hilft es meiner SEO?

Rank Math ist ein leistungsstarkes SEO-Tool, das dir hilft, deine Inhalte fรผr Suchmaschinen zu optimieren. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberflรคche, in der du Schlรผsselwรถrter, Meta-Beschreibungen und mehr verwalten kannst. Meine derzeit bevorzugte Alternative zuย Rank Math ist aber immer noch Yoast SEO.

Teile diese Seite mit einem Klick auf:

Website Checkliste fรผr โ‚ฌ 0,-

Mit dem PDF - Fahrplan erhรคltst du einen รœberblick รผber alle wichtigen Schritte deiner Website-Erstellung, Tool-Tipps & Kosten.

On Top bekommst du meine Website Tipps, fรผr Anfรคnger und leicht Fortgeschrittene, direkt in dein E-Mail-Postfach.  Du kannst dich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden. Infos zum Datenschutz findest du hier.

WordPress Webdesigner Divi Theme

Birgit Hotz ist WordPress Webdesignerin und Website Strategin mit 9+ Jahren Erfahrung. Sie unterstรผtzt Selbststรคndige dabei, eine Website aufzubauen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch 24/7 fรผr sie verkauft.

Birgit teilt ihr Wissen hier auf dem Blog zu den Themen WordPress, Divi Theme und strategische Website Planung, sowie in ihren Website Strategie- und WordPress Kursen online mit insgesamt bereits 2000+ Teilnehmenden.

Wenn du nicht Typ DIY bist, kannst du dir von ihr auch eine Website erstellen lassen oder ihren Divi Theme- und WordPress Support nutzen.

Erfahre mehr รผber Birgit, vernetze dich mit ihr auf LinkedIn, Facebook oder abonniere ihren Youtube Kanal fรผr Tipps rund um WordPress und Websites.

40 Kommentare
  1. Hallo Birgit ๐Ÿ™‚

    Herzlichen Dank fรผr diese fantastische Auflistung. Da hab ich mir doch gleich noch 3 Plugins installiert um meinen Blog sicherer und schneller zu machen.

    Besten Dank und liebe Grรผsse,
    Cornelia

    Antworten
  2. Eine tolle Zusammenstellung – herzlichen Dank dafรผr! Da ist gerade einiges auf meine ToDo-Liste gewandert!
    Lieben GruรŸ, Anja Rรถdel

    Antworten
  3. Liebe Birgit
    Danke fรผr die tollen Tipps, ich bin gerade am Installieren…
    Eine Frage, ich habe wp spamshield installiert & bin zufrieden. Wรคre es nun doppelt gemoppelt, wenn ich auch noch wordfence installieren wรผrde?
    Oh, und noch eine. Ich habe beim Monsterinsights GA Plugin den Haken bei „Anonymize IP address“ gesetzt. Muss ich Remove IP trotzdem installieren? Ist das mit dem letzten Update von vor 2 Jahren nicht etwas veraltet?

    Danke fรผr Deine Rรผckmeldung & herzliche Grรผsse
    Claudia

    Antworten
    • Liebe Claudia
      danke fรผr dein Kommentar.
      Nachdem ich beide Plugins noch nie verwendet habe, muรŸte ich selbst erst mal recherchieren.
      Das WP Spamshield ist gar nicht mehr bei wordpress.org vorhanden. Ich kenne die Grรผnde nicht, warum dieses Plugin nicht mehr verfรผgbar ist, aber wรผrde dir dann schon lieber Wordfence empfehlen.
      Das Monsterinsights dรผrfte sich nur auf Google Analytics beziehen. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die IP-Adressen im Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet.
      D.h. dann brรคuchtest du schon einen eigenen Code, der die IP Adresse bei Kommentaren verschlรผsselt. Entweder mit dem Plugin Remove IP. Oder direkt mit einem Code in deiner functions.php:

      function wpb_remove_commentsip( $comment_author_ip ) {
      return “;
      }
      add_filter( ‚pre_comment_user_ip‘, ‚wpb_remove_commentsip‘ );

      Am einfachsten gehts natรผrlich mit dem Plugin. Auch wenn es schon seit 2 Jahren kein Update mehr gab, hรคtte ich in dem Fall keine Sorge. Das kann auch daran liegen, dass es so klein und schlank ist, dass es deshalb nicht zu aktualisieren gab.

      Liebe GrรผรŸe
      Birgit

      Antworten
      • Verstehe. Danke fรผr die Antwort liebe Birgit!

  4. Hallo Birgit,

    das ist eine groรŸartige Liste. Vielen Dank fรผr die vielen guten Tipps. Dass es ein Plugin gegen das Speichern von IP-Adressen in Kommentaren gibt, wusste ich z. B. nicht.

    Herzliche GrรผรŸe
    Simone

    Antworten
  5. Vielen Dank fรผr die tollen Tipps – da hab ich doch morgen gleich wieder was zu tun ๐Ÿ˜‰

    Antworten
    • Sehr gerne! ๐Ÿ™‚

      Antworten
      • Hallo Birgit,
        nachdem ich mich jetzt dran gemacht habe meine Plugins aufzurรผsten, habe ich eine Frage: mit dem Shariff Wrapper kann ein Besucher meiner Seite den jeweiligen Artikel auf Social Media teilen. Gibt es auch ein Datenschutzkonformes Plugin mit dem ich den Besucher einladen kann meine Facebook und Pinterest Seite zu liken? Vielen Dank im voraus fรผr eine kurze Rรผckmeldung.

      • Vielen lieben Dank fรผr deine Rรผckmeldung!

  6. Liebe Birgit

    Super! Danke dafรผr. Ich tue mich mit all dem Technischen nicht ganz so einfach. Habe jetzt ergรคnzt, was mir fehlt. Frage: wenn ich Updraft plus installiere, kann ich wpspamshiled und den dupplicator lรถschen oder?

    Remove IP lรคsst sich bei mir nicht finden? Und letzte Frage: ich mag Plugins und nutze die, die mir entweder – so wie jetzt von dir – dringend empfohlen wurden oder solche, die ich fรผr meine Blog wirklich brauche (z.B. fรผr Rezepte). Gibt es hier eine Aussage darรผber, wie viele Plugins ich haben kann, ohne dass das meine Seite komplett verlangsamt?

    Danke und liebe Grรผsse
    Anita

    Antworten
  7. Sorry, ich meine natรผrlich:

    Antispam Bee und Wordfence ersetzt wpspamshield
    Updraft ersetzt den dupplicator

    Habe ich das richtig verstanden. Die kann ich also ersetzten?

    Antworten
      • Liebe Birgit
        Danke fรผr deine Recherche. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass sich (vermutlich) das Antispam Bee Plugin nicht mit dem Plugin Jetpack vertrรคgt. In langer Recherche bin ich darauf gestossen. Bei mir hat es dazu gefรผhrt, dass meine Kommentarfunktion komplett ausfiel. Vielleicht hilft diese Info auch anderen.

        Ich will da jetzt Anpassungen vornehmen, weil aufs Antispam Bee mรถchte ich nicht verzichten. Die wordpress Vorlage aus meinem Theme (nehme ich an), ist einfach sehr unschรถn und unpraktisch fรผr die Nutzenden. Ich finde tausende Plugins fรผr Ergรคnzungen der Kommentarfunktion. Fรผr den Fall, dass ich das komplette Kommentarfeld anpassen mรถchte, habe ich nichts gefunden. Kennst du ein schรถnes Plugin?

      • Jetpack hat das Problem, dass vieles voreingestellt ist, wovon man erstmal nichts weiรŸ.
        Versuche bei Jetpack unter โ€žKommentareโ€œ alles abzuschalten.

        Besser wรคre es aber Alternativen fรผr Jetpack zu finden. Welche Funktionen davon brauchst du wirklich? Und welche eigenstรคndigen Plugins gibt es dafรผr?
        Bei Jetpack hab ich auch wegen der DSGVO Bedenken. Ich weiรŸ nicht, ob die schon alles daran angepasst haben. Es stand jedenfalls mal auf der Liste der nicht datenschutzkonformen Plugins.

  8. Liebe Birgit
    Herzlichen Dank fรผr Deine nรผtzlichen Tipps. Und ich dachte ich hรคtte schon alles was ich brauche. Super????

    Herzlich
    Monika

    Antworten
    • Sehr gerne. Danke fรผr dein Kommentar!

      Antworten
  9. Hallo Birgit,
    sehr interessant Dein Beitrag. Ich werde jetzt in den nรคchsten Wochen noch ein paar Anpassungen bezรผglich der EU-DSGVO an meiner Webseite vornehmen. Mit Hilfe von Deinem Beitrag wird es mir viel leichter!
    Zum PlugIn „Remove IP“ – muss man da gar nichts einstellen? Wie genau funktioniert es?

    Antworten
    • Das Plugin verhindert, dass beim Kommentieren die IP-Adressen der Benutzer gespeichert werden. Du brauchst gar nichts einstellen. lg, Birgit

      Antworten
  10. Wertvoller Beitrag mit tollen Tipps. Danke.

    Antworten
    • Danke Anja!

      Antworten
  11. Hallo Birgit,
    danke fรผr deine Infos…
    auf die Funktion die Beitrรคge mit Buttons auf Social Media zu teilen werde ich wohl vollkommen verzichten…
    Was ich allerdings gerne hรคtte wรคre eine Instagram-Einbindung (hier hatte ich vorher immer die letzten Bilder in der Sidebar) – weiรŸt du ob es da etwas gibt, dass auch DSGVO komform ist?
    lG
    Christina

    Antworten
    • Hallo Christina,
      leider ist mir fรผr Instagram nichts bekannt, dass es da etwas gibt, das DSGVO konform ist.
      lg
      Birgit

      Antworten
      • Danke fรผr deine Antwort ๐Ÿ™‚
        lG
        Christina

  12. Hallo Birgit,
    sehr hilfreiche Liste. Die meisten Plugins nutze ich schon selbst, aber das eine oder andere nรผtzliche Plugin werde ich mal testen. รœbrigens bin ich der Meinung, dass Wordfence leider nicht so ohne weiteres DSGVO konform ist, da es IP-Adressen auf US-Servern speichert. Ausserdem mรผsste man wohl einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Wordfence schlieรŸen, wie es auch bei Google Analytics der Fall ist. WeiรŸt Du hier Genaueres, inwieweit man Wordfence ab Mai 2018 in Bezug auf die DSGVO noch nutzen kann?

    Antworten
    • Hallo Tom
      ja das stimmt dass Wordfence IP Adressen sammelt. Aber sie arbeiten schon daran, es DSGVO konform zu machen. Mรผssen wir dann schauen, ob sie es hingebracht haben, bis dahin.
      lg
      Birgit

      Antworten
  13. Hallo Birgit,
    ich habe den Shariff Wapper auf deine Empfehlung hin erfolgreich installtiert, aber wenn ich meinen Blogbeitrag auf Facebook teile erscheint bei jeden Beitrag mein Header-Bild der Startseite. Kann ich das irgendwo einstellen / รคndern, damit mein jeweiliges Beitragsbild auf Facebook erscheint? Ich wรผrde mich riesig รผber eine Antwort freuen.
    LG
    Bรคrbel

    Antworten
    • Hallo Bรคrbel,
      ja das kannst du mit dem Plugin SEO Yoast einstellen. Dort kannst du bei den Plugineinstellungen ein Facebookbild hinterlegen, das immer erscheinen soll. Oder direkt bei deinen Seiten in den Yoast Einstellungen jeweils ein eigenes Bild hinterlegen. Wenn du es allerdings schonmal auf Facebook gepostet hast, musst du diese Seite im Facebook Debugger https://developers.facebook.com/tools/debug/ neu eingeben, da Facebook dein Bild schon gespeichert hat und es sonst – trotz deiner ร„nderungen in Yoast – wieder verwenden wรผrde.
      lg
      Birgit

      Antworten
  14. Ich habe bisher immer Jetpack (bzw. die Shortcode Funktion) fรผr meine Rezept genutzt. Nun habe ich aufgrund der DSGVO aber auch bedenken und wรผrde auf dieses Plugin gerne verzichten. Kennt jemand zufรคllig eine Alternative zu dem Plugin, das mit den Rezepte Shortcodes von WordPress funktioniert? Ich wรผrde ungern alle Rezepte in ein komplett neues Plugin einpflegen mรผssen und schรคtze die Freiheit nur mit einem Shortcode arbeiten zu kรถnnen.

    Antworten
  15. Hallo Birgit,
    WeiรŸt du schon was genaueres รผber Wordfence zwecks DSGVO? Meines erachtens sind sie noch nicht DSGVO konform. Gibt es eine alternative?
    Viele GrรผรŸe
    Mirko

    Antworten
  16. Herzlichen Dank fรผr diese Liste!

    Antworten
  17. Hi,

    also ich nutze jetzt WP Rocket und bin damit sehr zufrieden. Es kostet Geld, ist aber so ziemlich das beste Cache Plugin was es gibt.

    GrรผรŸe

    Antworten
    • WP Rocket kann ich auch sehr empfehlen. Das Geld ist es oft wirklich wert. Danke fรผr deine Ergรคnzung!

      Antworten
  18. Hallo Birgit,
    sehr schรถne Zusammenstellung… lediglich eine Empfehlung fรผr Statistik fehlt mir noch. MonsterInsights habe ich rausgeworfen, will kein GA mehr verwenden…. kannst Du was empfehlen? Aktuell probiere ich vcx3 (www.vcx3.com) aus (weil ohne Cookies)…
    Danke/GruรŸ

    Antworten
    • Fรผr Statistik verwende ich jetzt sehr gerne Matomo oder eTracker. Da es im Gegensatz zu Google Analytics keiner Zustimmung bedarf, kann ich aus den Daten sogar noch viel mehr herauslesen.

      Antworten
  19. Vielen Dank fรผr die Tipps. Ich habe die 10 wichtigtsen Plugins gleich installiert. Damit dรผrften Sicherheit und Geschwindigkeit optimiert worden zu sein.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert