Meine Plugin Empfehlungen
1. Updraft Plus
Wozu: Erstellt eine vollständige Datensicherung deiner Website, mit der du deine Website im Notfall wieder komplett herstellen kannst. (z.B. nach Hackerangriffen oder wenn ein Update deine Website zerstört) Du kannst einstellen, wie oft deine Website gesichert werden soll, z.b. täglich, wöchentlich, usw. und das Programm erledigt das automatisch für dich. Auch wenn viele Webhoster Datensicherungen durchführen, würde ich mich nie allein darauf verlassen und gerne eine eigene Sicherung erstellen, auf die ich jederzeit zugreifen kann.
2. Yoast SEO
Das Must-Have Plugin, wenn du deine Website in Google weiter nach vorne bringen möchtest. Du kannst dort Metabeschreibungen, Metatiteln, Bild- und Titel-Kennzeichnungen hinzufügen, XML-Sitemap erstellen lassen und vieles mehr. Außerdem zeigt es dir Möglichkeiten auf, was du aus SEO Sicht noch verbessern kannst.
3. Antispam Bee
Antispam Bee ist ein Anti-Spam Programm, das dich vor Spam-Kommentaren schützt. Diese werden vom Programm erkannt und automatisch in den Spam Ordner geschoben. Im Gegensatz zum meist vorinstallierten Plugin Akismet, ist es datenschutzkonform und daher die beste Alternative im deutschsprachigem Raum.
4. Wordfence
Eines der beliebtesten Sicherheitsplugins, mit integrierter Firewall, einem Virenscanner, File-Scanner, um Änderungen an den WordPress-Core-Files feststellen zu können und dich besser vor Hackerangriffen zu schützen.
Wenn du das nutzen möchtest, brauchst du einen ADV-Vertrag. Auf dieser Seite: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/ findest du den Link zum Vertrag, diesen ausdrucken und unterschreiben und eine Kopie davon retour senden an Wordfence unter der Mailadresse: .
Hier geht’s direkt zum Vertrag von Wordfence: https://www.wordfence.com/gdpr/dpa.pdf
5. WP Fastest Cache
Mit diesem Caching-Plugin verringerst du die Ladezeit deiner Website, was sich sowohl positiv auf deine Google Platzierung, als auch auf die Verweildauer deiner Website-Besucher auswirkt.
6. Shariff Wrapper
Das Shariff Wrapper Plugin erstellt Teilen-Buttons, die du auf deine Website einbauen kannst, damit dein Beiträge und/oder Seiten direkt mit einem Klick in soziale Netzwerke geteilt werden können. Es ist das einzige Social Sharing Plugin, das datenschutzrechtlich verwendet werden darf.
7. Coming Soon Page and Maintenance Mode
Wenn du deine Website erstellst, lege einen Sichtschutz drüber. Dann kannst du deine Website unbeobachtet vor fremden Einblicken in Ruhe aufbauen. Wenn sie fertig ist, gibst den Sichtschutz wieder weg und kannst das Plugin löschen.
8. Autoptimize
Autoptimize verbessert die Ladezeit deiner Website. Dadurch dass es CSS und Javacsript Dateien zusamenfasst und komprimiert, reduziert sich die Anzahl der geladenen Dateien und die Gesamtgröße deiner Website.
9. Smush Image Compression and Optimization
Die Dateigröße der Bilder wird komprimiert (=verkleinert), wodurch die Website schneller geladen werden kann und Speicherplatz gewonnen wird. (Hinweis: Trotzdem sollst du deine Bilder schon vor dem Hochladen im Webformat verkleinern)
10. Cookie Notice
Da jede WordPress Website Cookies speichert, muss du deine Besucher aus rechtlicher Sicht darüber informieren. Obwohl meines Wissens eine Info in der Datenschutzerklärung ausreicht, gehe ich lieber auf Nummer Sicher und verwende ein Plugin, dass den Besuchern die dir sicher bekannte Cookie Zeile anzeigt.
10.1.Cookie Leiste für Analyse Tools
Verwendest du auf deiner Seite Google Analytics oder Facebook Pixel dann darfst du Besucherdaten nur mit Einwilligung tracken. Es ist wichtig, dass deine Website so lange keine Besucherdaten erhebt, bis die Besucher zugestimmt haben.
Dieses Plugin kannst du hier* erwerben und ist aufgrund Einmalzahlung eines der günstigsten das ich kenne.
*=Affiliatelink – für dich ändert das nichts am Preis – wenn der Tipp hilfreich ist für dich, freue ich mich, wenn du über meinen Link bestellst.
Das sollst du bei der Verwendung von Plugins beachten:
- Achte bei der Auswahl eines Plugins darauf, wie gut seine Bewertung ist, wieviele aktive Installationen es hat und wann das letzte Update war.
- Verwende soviele Plugins wie nötig, aber trotzdem so wenig wie möglich.
- Aktualisiere deine Plugins regelmäßig. So werden Sicherheitslücken geschlossen und du bietest Hackern weniger Angriffschancen.
- Manchmal kann es vorkommen, dass sich Plugins untereinander nicht vertragen. Sollte auf deiner Website plötztlich etwas nicht mehr so funktionieren wie vorher, dann deaktiviere neu hinzugefügte Plugins. Geht’s dann wieder, lag es an diesem Plugin. Suche dir dann eine Alternative dafür.
Kostenfreie Website Checkliste
Mit dem PDF - Fahrplan kommst du schnell und gut zur eigenen Website. Du bekommst meine besten Tool Tipps und behältst den Überblick über alle wichtigen Schritte der Website-Erstellung.
On Top bekommst du meine Website Tipps, für Anfänger und leicht Fortgeschrittene, direkt in dein E-Mail-Postfach. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden. Infos zum Datenschutz findest du hier.
Hi, ich bin Birgit.
Bei mir geht’s um deine Website. Ich zeige dir, wie du mit WordPress, dem Divi Theme und strategischem Webdesign mehr aus deiner Website herausholst und die Technik meisterst. Damit dein Online Business durch deine Website als Dienstleister, Berater, Trainer oder Coach wächst.