neue website starten
๏‚ฎ

16-Schritte-Fahrplan fรผr โ‚ฌ 0,-

Website Checkliste – So gelingt deine Website

Bist du unsicher, wie du deine Website richtig startest? Mit meiner kostenfreien Website Checkliste (PDF fรผr 0 โ‚ฌ) erhรคltst du klare Schritte und Empfehlungen, damit du nichts รผbersiehst und teure Fehler vermeidest.

Das richtige WordPress Theme finden

Website Planung, WordPress fรผr Anfรคnger

Birgit Hotz, WordPress Websites | Trainings, Konzept und Umsetzung

 

Welches WordPress Theme fรผr deine Homepage?

Du suchst ein WordPress Theme fรผr deine neue Homepage, deinen Blog oder deine Firmenwebsite? Dann bist du jetzt mit Tausenden von Themes konfrontiert und weiรŸt wahrscheinlich nicht, wie du aus der groรŸen Anzahl das richtige auswรคhlst? Einerseits toll, dass es soviel Auswahl gibt. Andererseits macht es die Entscheidung umso schwieriger. Man kรถnnte Tage oder Wochen damit verbringen, sich mit der Themesuche zu beschรคftigen.

Auf der Suche nach dem passendem Theme solltest du dich jedenfalls nicht nur auf schรถnes Design beschrรคnken. Es gibt ein paar Dinge zu bedenken und sie werden dir helfen, strukturierter und schneller das fรผr dich passende WordPress Theme auszuwรคhlen, mit dem du dann auch fรผr lange Zeit glรผcklich sein wirst.

Diese Punkte solltest du bei der Wahl deines WordPress Themes auf jeden Fall bedenken:

1. Funktionen

Lege fest, welche Funktionen deine Website auf jeden Fall haben soll. Zum Beispiel: Brauchst du einen Shop, soll die Website mehrsprachig sein, etc.?
Achte bei der Wahl deines Themes darauf, dass es mit deinen gewรผnschten Funktionen kompatibel ist. (Wenn du z.B. einen Shop mรถchtest, muss dein Theme mit Woocommerce kompatibel sein)

2. Responsive Design

Wรคhle nur Themes aus, die fรผr Mobilgerรคte optimiert sind. Das nennt man „responsive“. D.h. dein Theme muss sich automatisch an die jeweilige BildschirmgrรถรŸe anpassen und deine Website muss mobil gut aussehen. Das ist nicht nur fรผr eine gute Google Platzierung wichtig. Ein hoher Prozentsatz (Tendenz steigend) wird deine Website รผber mobile Gerรคte besuchen. Schau dir vor dem Kauf eines Themes die Demowebsite an und prรผfe, ob sie mobil gut aussieht und benutzerfreundlich ist.

3. Kostenlos oder Kostenpflichtig

Es gibt viele kostenlose Themes, die du bei wordpress.org findest. (Unter Populรคr findest du die meist genutzten Themes, diese sind meistens auch gut, vor allem Twentyeleven, usw.) Fรผr einen privaten Blog oder zum ersten Kennenlernen von WordPress reicht das auch aus.

Aber sobald du eine Unternehmenswebsite erstellen mรถchtest, nimm ein kostenpflichtiges Theme. Kostenpflichtige Themes kรถnnen mehr, haben mehr Gestaltungsmรถglichkeiten und Theme Optionen, bringen mind. 6 Monate Support mit und werden regelmรครŸig upgedatet. Mit einem guten, kostenpflichtigen Theme wirst du auch langfristig glรผcklich werden.

WordPress Starterkurs fรผr โ‚ฌ 0,-

Du hast noch keine Website? In meinem kostenfreien WordPress Starterkurs zeigen wir dir, wie du sie einfach einrichtest.

Mit Schritt-fรผr-Schritt-Videoanleitungen kannst du ohne Kosten und ohne Vorkenntnisse starten. Melde dich an und entdecke, wie einfach es ist, deine eigene Website mit WordPress zu erstellen!

On Top bekommst du meine Website Tipps direkt in dein E-Mail-Postfach.  Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Infos zum Datenschutz findest du hier.

4. Informiere dich รผber das Theme

Analysiere alle Infos รผber das Theme

  • Wann wurde das Theme kreiert und wann zum letzten Mal upgedatet?
  • Hat es gute Bewertungen und welche Kommentare hat es?wordpress theme "twenty nineteen"
  • Welche Funktionen bringt das Theme mit und sind diese z.B. in der kostenlosen Version bereits verfรผgbar oder erst mit einem kostenpflichtigen Upgrade?
  • Passt der Stil zu deinem Projekt? Schau dir die Demoseiten an. Sie geben dir Einblick, welchen Stil ein Theme mitbringt.
  • Wenn du einen Shop integrieren mรถchtest, achte darauf, dass dein Theme mit Woocommerce kompatibel ist.
  • Mรถchtest du deine Seite mit einem Page Builder gestalten, achte, ob einer (und welcher) beim Theme dabei ist.
  • Schau dir die Demoseiten an.
  • Schau dir Youtube Videos an, wo die Bedienung erklรคrt wird. Findest du es einfach und benutzerfreundlich in der Handhabung?

5. Hol dir Themes nur von ausgewรคhlten, bekannten Anbietern

Kostenlose Themes holst du dir direkt von wordpress.org
Gute Quellen fรผr kostenpflichtige Themes sind z.B.

*Affiliate Link, d.h. ich bekomme eine Provision, wenn du das Theme kaufst. Fรผr dich kostet das aber nicht mehr.

Lรคdts du dir das Theme von einem dubiosem Anbieter herunter, kannst du dir da echt viele Probleme einfahren. Setze lieber auf bekannte, bewรคhrte Anbieter.

6. Worauf sollst du nicht achten?

Lass dich nicht zu sehr von der Optik der Demowebsite (Live Vorschau) beeinflussen. Du hast andere Bilder, andere Farben, Schriften, Texte, Elemente. Die Demowebsite ist auch nur eine Beispielseite, die du mit vielen anderen Themes genauso nachbauen kรถnntest. Farben, Schriften, Bilder sind bei jedem Theme einfach anzupassen. Auch sieht die Website mit deinen eigenen Bildern, Texten und Farben wieder ganz anders aus.

7. Das Spionage Tool, um herauszufinden, welches WordPress Theme verwendet wird

Wenn dir eine Website gefรคllt und du herausfinden mรถchtest, welches Theme dort verwendet wird, kannst du das mit diesem Tool ausfindig machen: http://whatwpthemeisthat.com/ Voraussetzung ist natรผrlich, dass es ein WordPress Theme ist und die Angaben zum Theme nicht versteckt wurden.

8. Meine persรถnliche Theme Empfehlung

In meiner Zeit als Webdesignerin habe ich schon einige Themes kennengelernt. Doch seitdem ich das Divi Theme verwendet habe, bin ich bei diesem hรคngen geblieben und erstelle Webseiten nur mehr mit Divi.

divi theme beispiele

Warum Divi Theme?


Weil ich weiรŸ, dass ich mich auf dieses Theme gut verlassen kann, dass es gut funktioniert und dass ich es lange verwenden kann. Mit den vielen Funktionen die Divi mitbringt, kann ich nahezu alles umsetzen, was ich oder meine Kunden sich vorstellen. Der Support ist klasse und hilft immer sofort weiter, wenn Fragen oder Probleme auftauchen.

Doch was noch viel wichtiger ist: Meine Kunden finden sich in Divi schnell und gut zurecht. Kunden die schon mit anderen Themes gearbeitet haben, sind begeistert, dass es mit Divi um soviel leichter geht. Hier kannst du direkt auf deiner Live-Seite ร„nderungen an Texten, Bildern, usw. vornehmen. D.h. du siehst sofort, wie eine ร„nderung aussieht. Das spart enorm viel Zeit gegenรผber dem Hin- und Herspringen zwischen Frontend und Backend.

Hier der Link zum meinem Lieblingstheme DIVI, falls du mehr darรผber erfahren oder es dir selbst kaufen mรถchtest: zum Divi Theme von Elegant Themes*
*Affiliate Link, d.h. ich bekomme eine Provision, wenn du das Theme kaufst. Fรผr dich kostet das aber nicht mehr.

Teile diese Seite mit einem Klick auf:

Website Checkliste fรผr โ‚ฌ 0,-

Mit dem PDF - Fahrplan erhรคltst du einen รœberblick รผber alle wichtigen Schritte deiner Website-Erstellung, Tool-Tipps & Kosten.

On Top bekommst du meine Website Tipps, fรผr Anfรคnger und leicht Fortgeschrittene, direkt in dein E-Mail-Postfach.  Du kannst dich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden. Infos zum Datenschutz findest du hier.

WordPress Webdesigner Divi Theme

Birgit Hotz ist WordPress Webdesignerin und Website Strategin mit 9+ Jahren Erfahrung. Sie unterstรผtzt Selbststรคndige dabei, eine Website aufzubauen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch 24/7 fรผr sie verkauft.

Birgit teilt ihr Wissen hier auf dem Blog zu den Themen WordPress, Divi Theme und strategische Website Planung, sowie in ihren Website Strategie- und WordPress Kursen online mit insgesamt bereits 2000+ Teilnehmenden.

Wenn du nicht Typ DIY bist, kannst du dir von ihr auch eine Website erstellen lassen oder ihren Divi Theme- und WordPress Support nutzen.

Erfahre mehr รผber Birgit, vernetze dich mit ihr auf LinkedIn, Facebook oder abonniere ihren Youtube Kanal fรผr Tipps rund um WordPress und Websites.

1 Kommentar
  1. Guten Tag Frau Hotz,

    habe Sie im Netz gefunden da ich ein Theme fรผr WP suchte. Theme gefunden! Jetzt geht’s darum es zu beleben. Wรผrden Sie mir dabei helfen den „Grundstein“ zu legen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert