neue website starten
๏‚ฎ

16-Schritte-Fahrplan fรผr โ‚ฌ 0,-

Website Checkliste – So gelingt deine Website

Bist du unsicher, wie du deine Website richtig startest? Mit meiner kostenfreien Website Checkliste (PDF fรผr 0 โ‚ฌ) erhรคltst du klare Schritte und Empfehlungen, damit du nichts รผbersiehst und teure Fehler vermeidest.

Mit welchem Homepage Anbieter soll ich meine eigene Website erstellen?

Website Planung, WordPress fรผr Anfรคnger

Birgit Hotz, WordPress Websites | Trainings, Konzept und Umsetzung

Welches System passt fรผr dich, um deine neue Website erstellen zu kรถnnen?

Es gibt heutzutage viele Anbieter, mit denen du eine Website erstellen kannst. Wenn du dich schon etwas umgesehen hast, hast du bestimmt selbst schon gemerkt, dass du von Anbietern รผberflutet wirst. Doch welches System ist das richtige fรผr dich? In diesem Beitrag mรถchte ich die Varianten Baukastensystem vs. CMS wie WordPress vergleichen, da dies die Systeme sind, die derzeit am hรคufigsten verwendet werden.

Bevor du einen Homepage Anbieter auswรคhlst, solltest du dich fragen:

  • was du mit deiner Website erreichen mรถchtest
  • welche Funktionen du benรถtigst
  • kannst du mit Kompromissen leben oder sollen deine Vorstellungen alle umgesetzt werden kรถnnen

Benutzerfreundlichkeit von Baukasten vs. WordPress

Der groรŸe Vorteil sowohl von WordPress als auch von Baukastensystemen ist, dass du deine Website jederzeit selbst bearbeiten kannst. Das ist heute noch wichtiger denn je. Deine Daten sollten immer aktuell gehalten werden und viele nรผtzen die Chancen die ihnen das Fรผhren eines Blogs bieten. Dabei sind beide – also sowohl Baukastensysteme wie auch WordPress – benutzerfreundlich aufgebaut.

Die Texteingabe รคhnelt dem in Word. Dies ist also wirklich einfach. Die Bedienung der Systeme ist bei beiden Varianten sehr intuitiv. Bei den Baukรคsten aufgrund der eingeschrรคnkten Mรถglichkeiten noch etwas einfacher und daher vor allem bei Einsteigern am Anfang sehr beliebt.

Bei Baukastensystemen arbeitetest du direkt auf der Ansichtsseite der Website. Du siehst also direkt, wie es aussieht, was du machst.

Bei WordPress ist das abhรคngig vom verwendeten Theme. Viele Themes haben diese Mรถglichkeit nicht und du musst immer zwischen Arbeitsbereich und Ansichtsbereich hin und her switchen. Aber wenn du ein Theme wie mein Lieblingstheme DIVIย (Empfehlungslink) verwendest, arbeitest du auch hier direkt auf der Ansichtsseite und siehst ebenfalls wie es aussieht, was du machst. (In diesem Blogbeitrag zeige ich dir das sogar in einem Video: Warum du Divi fรผr deine Website verwenden solltest)

Bei beiden Varianten benรถtigst du keine Programmierkenntnisse um eine Website damit erstellen zu kรถnnen.

Sowohl bei Baukastensystemen als auch deiner WordPress Website arbeitest du direkt im Internet und brauchst kein Programm auf deinen PC installieren.

Layout und Funktionen von Baukasten vs. WordPress

Bei beiden Varianten suchst du dir ein Layout aus, das dir gefรคllt. Bei den Baukastensystemen wรคhlst du aus vielen Designvorlagen aus, welche dir am besten gefรคllt, fรผllst diese mit deinen Texten und Bildern. Die Erstellung geht schnell. Dann bist du aber schon relativ eingeschrรคnkt. Man kann das Design zwar individualisieren, aber es sind schnell Grenzen gesetzt. Die meisten merken, das es nicht zu 100% fรผr sie passt und nehmen entweder Kompromisse in Kauf – oder wechseln doch irgendwann zu WordPress.

Bei WordPress suchst du dir zwar auch eine Layoutvorlage aus, doch geht es dabei weniger darum, Texte und Bilder in dieses fertige Design hochzuladen, sondern darum, welche Einstellungs- und Gestaltungsmรถglicheiten dieses Layout mitbringt. Denn bei WordPress kannst du deine Seite auch ganz individuell von null auf erstellen und bist nicht an ein fertiges Layout gebunden. Wenn dir eine Funktion fehlt, so wรคhlst du sie aus einer Vielzahl an Zusatzfunktionen aus, die du meist kostenlos mit einem Klick installieren kannst.

Bei Baukรคsten geht das nicht so einfach. Zwar gibt es auch Zusatzfunktionen, diese kannst du aber meist nur gegen einen monatlichen Aufpreis erwerben und die Auswahl ist auch bei weitem geringer als bei WordPress.

Technik von Baukasten vs. WordPress

Bei Baukastensystemen hast du mit der Technik nichts zu tun. Du kannst gleich mit dem Gestalten der Seiten beginnen. WordPress musst du selbst installieren und einrichten, bevor du mit dem Gestalten beginnen kannst und spรคter monatlich warten.

Das Divi Theme in WordPress hat auch einen so genannten Drag and Drop Builder, der einem Baukasten gleicht. Das macht das Erstellen einfacher und du hast trotzdem die ganzen Vorteile von WordPress.ย 

Sicherheit von Baukasten vs. WordPress

Bei WordPress darfst du dich um Datensicherungen selbst kรผmmern. Ich sage bewusst „darfst“, weil du dadurch immer eine Kopie deiner Website bei dir hast, mit der du im Zweifelsfall deine Website wieder herstellen kannst. Bei Baukastensystemen macht das der Anbieter (hoffentlich) fรผr dich.

Was Hackerangriffe betrifft wird WordPress nachgesagt, dass es beliebter sei bei Hackern. Wobei ich denke, dass jede Website davon betroffen sein kann, egal mit welchem System. Bei WordPress kannst du selbst noch Vorkehrungen treffen, um das Risiko zu minimieren. Bei den Baukastensystemen hast du darauf keinen Einfluss.

Support und Hilfe von Baukasten vs. WordPress

Je nach Baukastenanbieter erhรคlt man mehr oder weniger guten Support vom Anbieter selbst. Bei WordPress gibt es keinen direkten Support, aber bei jedem gekauften Theme (=Layoutvorlage) sind 6 Monate kostenloser Support inklusive und der grรถรŸte Vorteil ist, dass soviele Menschen mit WordPress arbeiten, sodass du immer irgendwo Hilfe fรผr dein Problem finden wirst. Egal ob kostenlos in einem Forum oder einer Facebookgruppe oder bei einem der vielen WordPress Freelancer und Webdesigner. Da WordPress das meistverwendete CMS ist, ist es viel einfacher jemanden zu finden der dir mit WordPress hilft, als jemanden zu finden, der sich mit deinem ausgewรคhlten Baukastensystem auskennt.

Wie funktioniert WordPress?

Dir fehlt noch der รœberblick, wie WordPress รผberhaupt funktioniert, was es kann und ob es fรผr dich die richtige Wahl ist? Diese Webinaraufzeichnung  soll deine Fragen beantworten und einen grundlegenden รœberblick zum Thema  WordPress geben.

On Top bekommst du meine Website Tipps direkt in dein E-Mail-Postfach.  Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Infos zum Datenschutz findest du hier.

Pros und Contras von Homepagebaukรคsten vs. WordPress im รœberblick

Hier nochmal die wichtigsten Vor- und Nachteile im รœberblick

Vorteile und Nachteile von Homepage Baukรคsten

Vorteile Homepagebaukasten:

  • Du musst dich nicht um die Technik kรผmmern
  • Sehr einfach in der Bedienung, optimal fรผr Einsteiger
  • Es gibt viele fertige Designvorlagen zur Auswahl, man sieht gleich, wie es am Ende aussehen wird
  • Die Erstellung geht schnell
  • Man kann das Design zwar individualisieren, aber es sind Grenzen gesetzt
  • Keine Programmierkenntnisse nรถtig

Nachteile Homepagebaukasten:

  • Man ist an die Funktionen gebunden, die das Baukastensystem und die Layoutvorlage vorgeben.
  • Die meisten stoรŸen an die Grenzen des Systems und merken, dass sie nicht alles umsetzen kรถnnen, was sie gerne hรคtten.
    Viele wechseln dann zu WordPress und erstellen ihre Homepage dort nochmal neu.
  • Funktionserweiterungen sind fast immer mit zusรคtzlichen monatlichen Kosten verbunden.
  • Eine komplett individuelle Website mit Funktionen, die auf dich zugeschnitten sind, ist nicht realisierbar.
  • Bei Problemen ist es schwieriger jemand zu finden, der auch mit dem System arbeitet und dir helfen kann.

Fazit: Homepagebaukรคsten sind fรผr Einsteiger nicht schlecht, aber mit der Zeit merken doch die meisten, dass sie an Grenzen stoรŸen und mehr wollen.
Geeignet fรผr: Kleinunternehmer, die ihre Website selbst erstellen mรถchten, sicher sind, dass sie nicht mehr brauchen und sich mit den Mรถglichkeiten, die das System bietet, zufrieden geben.

Mit welchem Homepage Anbieter soll ich meine eigene Website erstellen Baukasten oder WordPress

Vorteile und Nachteile von WordPress

Vorteile WordPress:

  • WordPress ist einfach und intuitiv in der Bedienung, wenn man sich mit dem System vertraut gemacht hat
  • Es sind keine Programmierkenntnisse nรถtig um eine Website zu erstellen
  • WordPress ist das weltweit fรผhrende CMS System – das heiรŸt: du wirst immer jemand finden, der dir bei einem Problem weiterhelfen kann
  • Deine Website kann genau an deine Bedรผrfnisse angepasst werden. Du packst dir genau die Funktionen (meist kostenlos) hinein, die du benรถtigst
  • Du kannst deine Website jederzeit erweitern, reduzieren, bearbeiten, umziehen,…
  • Du kannst schรถne, moderne Webseiten damit erstellen, die responsive sind, dh. auf allen Endgerรคten gut angezeigt werden
  • WordPress eignet sich hevorragend zur Suchmaschinenoptimierung

Nachteile WordPress:

  • etwas intensiver in der Einarbeitung
  • muss regelmรครŸig gewartet werden
  • beliebt bei Hackern, aber nur wenn sich gar nicht um das Thema Sicherheit kรผmmert
  • muss technisch eingerichtet werden, bevor man die Seiten gestalten kann

Fazit: WordPress hat zwar eine etwas lรคngere Einarbeitungszeit, doch es gibt viele Kurse und Videos mit denen du das schnell erlernst. Die uneingeschrรคnkten Mรถglichkeiten und vielen Anpassungsmรถglichkeiten, die du mit WordPress hast, hast du bei einem Baukastensystem nicht.

Geeignet fรผr: Einzelunternehmer und Klein- bis Mittelbetriebe, die langfristig denken und eine individuell angepasste Website haben mรถchten, die sie immer wieder verรคndern und erweitern kรถnnen. Es ist einfach zu installieren und zu warten und bringt gute Ergebnisse in Suchmaschinen. Zusรคtzliche Funktionen kรถnnen mit einem Klick hinzugefรผgt werden und es muss nicht extra programmiert werden.

Meine Erfahrung

Vor allem als Einsteiger neigt man doch dazu, sich erstmal an einem Baukastensystem zu probieren. Doch ich weiรŸ und erlebe es selbst immer wieder, dass dies fรผr die meisten keine langfristige Lรถsung ist und doch irgendwann zu WordPress gewechselt wird. Wobei wechseln heiรŸt, dass die Website mit WordPress noch einmal komplett neu erstellt wird.

Welche Erfahrungen hast du schon mit einem dieser Varianten gemacht? Teile es uns gerne in einem Kommentar mit!

Du hast eine neue Website geplant?

Erfahre hier, was deine neue Website alles brauchst, damit sie fรผr dich Kunden gewinnt.

Teile diese Seite mit einem Klick auf:

Website Checkliste fรผr โ‚ฌ 0,-

Mit dem PDF - Fahrplan erhรคltst du einen รœberblick รผber alle wichtigen Schritte deiner Website-Erstellung, Tool-Tipps & Kosten.

On Top bekommst du meine Website Tipps, fรผr Anfรคnger und leicht Fortgeschrittene, direkt in dein E-Mail-Postfach.  Du kannst dich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden. Infos zum Datenschutz findest du hier.

WordPress Webdesigner Divi Theme

Birgit Hotz ist WordPress Webdesignerin und Website Strategin mit 9+ Jahren Erfahrung. Sie unterstรผtzt Selbststรคndige dabei, eine Website aufzubauen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch 24/7 fรผr sie verkauft.

Birgit teilt ihr Wissen hier auf dem Blog zu den Themen WordPress, Divi Theme und strategische Website Planung, sowie in ihren Website Strategie- und WordPress Kursen online mit insgesamt bereits 2000+ Teilnehmenden.

Wenn du nicht Typ DIY bist, kannst du dir von ihr auch eine Website erstellen lassen oder ihren Divi Theme- und WordPress Support nutzen.

Erfahre mehr รผber Birgit, vernetze dich mit ihr auf LinkedIn, Facebook oder abonniere ihren Youtube Kanal fรผr Tipps rund um WordPress und Websites.

2 Kommentare
  1. Hi,
    Super Beitrag! Die Diskussion รผber die Vor- und Nachteile von WordPress und Baukasten System hat mir wirklich geholfen, eine fundierte Entscheidung fรผr meine Webseite zu treffen. Danke fรผr die detaillierten Informationen!

    Antworten
    • Das freut mich! Danke fรผr dein Feedback.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert